Autorevue Logo

Mercy Dispense: Bringing home Baby-Benz

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
11 min
Mercy Dispense: Bringing home Baby-Benz
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Autowelt
  3. Blog
190 2.3, 31 Jahre alt, mehr als genügend Kilometer auf der Uhr, seit acht Jahren kein Service: Gnadenschuss oder doch mit Liebe übergießen? Die nächsten 700 Kilometer und drei Grenzen müssen Klarheit schaffen.

Die Diagnose des Zürcher Werkstattmeisters war knapp und eindeutig: „Alles außer Rost.“ Bedeutet wirtschaftlicher Totalschaden, zumindest in der Schweiz. Ich war ja nie ein Mercedes-Mann, aber irgendwie war dieser 190er zum Erbarmen. Silbern außen in der unaufdringlichen Art, nicht so strahlendmercedesig, fast entschuldigend-silbrig. Astralsilber heißt das dann. Innen tadelloser blauer Stoff und ein Haufen Zeug, das sich im Laufe eines Lebens als Familienauto angesammelt hatte, ein Wald von Wunderbäumen inklusive, der der Rodung harrte. Die Erstbesitzerin ist 96 Jahre alt, vor ein paar Jahren hat ihr Sohn das Auto übernommen, das dann im Wesentlichen dessen Sohn fuhr. Fünfstellige verblichene Zürcher Nummer, so geht in der Schweiz automobiler Adel. Das ist die Tina-Turner-Liga.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel