Der Bergmeister ist international wahrscheinlich gefragter als in Österreich, weil hierzulande kaum Wissen darüber herrscht.
Man wollte in die gleiche Liga wie Bugatti mit dem Royale oder Mercedes mit dem SS und SSK.
Aus dem Prospekt des Bergmeister: „Die Karosserien des Bergmeisters sind – Stück für Stück – von seltener und auserlesener Schönheit. Neidlos wird auf jeder Ausstellung der ,Bergmeister‘ als der schönste Wagen bezeichnet, immer wieder kommen seine Besitzer von langen Reisen zurück und berichten von der rückhaltlosen Bewunderung, die ihr Wagen überall auslöste.“
„Der feinfühlige Sportmotor muss seine plötzliche Urkraft einsetzen, auch wenn steile Bergstraßen wie im Flug genommen werden sollen.“
Austro Daimler Bergmeister Cabriolet Spezial 1932: Der Salon des Zuckerfabrikanten
Eigentlich hätten Klimt-Gemälde und Adele selbst damit reisen sollen, doch die Geschichte des Austro Daimler Bergmeister von 1932 verlor sich nach Portugal, ehe er wieder in Österreich landete.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 30.06.2016
Stößt man auf so sperrige Begriffe wie Austro Daimler oder gar weiterführende Konstrukte wie Austro-Daimler-Puchwerke AG, so ruft man bald nach Historikern, um Österreichs komplizierte Automobil-Fusionen-Geschichte zu entzwirbeln.
Themen