Von David Staretz, Rudolf Skarics, Julian SparrerDie Aufgabe unserer Autos ist ziemlich klar umrissen und einfach erklärt. Dennoch leisten wir uns den grandiosen Luxus verschiedenartiger Antriebssysteme. Selbst unter den klassischen Hubkolbenmotoren herrscht eine unglaubliche Vielfalt. Von zwei Zylindern aufwärts ist – noch – nahezu jede Zylinderzahl vertreten, und ganz oben, wo man denkt, es kommt nichts mehr, dröhnt der W16 des Bugatti Chiron daher. Doch dem freien Spiel der Kräfte wird bald Einhalt geboten; Abgaswerte, Flottenverbrauch, vorauseilend gehorsame Hybrid- und Elektrokonzepte nehmen den Spaß aus der Sache. Was einst exotisch war, etwa der Dreizylinder, gehört heute zum wohltemperierten Mainstream. Ungehörige Acht- und Zehnzylinder, vielmehr noch der V12, zählen zu den gefährdeten Arten.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.