Autorevue Logo

Report: Das virtuelle Auto

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
14 min
Report: Das virtuelle Auto
Werk©Werk
  1. home
  2. Autowelt

Die Digitalisierung verändert den Fahrzeugbau gravierend: Autos werden anders konstruiert, anders gebaut, anders gesehen als noch vor wenigen Jahren. Virtual Reality und künstliche Intelligenz verwandeln sie in ihrer Substanz grundlegend, auch wenn man das von außen gar nicht gleich wahrnimmt.

Wir stehen am Start zur fünften industriellen Revolution. Nach Einführung von Dampfturbine (Industrie 1.0), Elektrizität und Fließband (2.0) und Computer (3.0) stecken wir nun mitten im Internet der Dinge (4.0) und in der Startphase der künstlichen Intelligenz (5.0). Jeder Phasenwechsel hatte gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Virtual Reality ist nun ein Schlüsselmoment in diesem Wandel: Das Abbild der Dinge kann schneller verändert werden als das konkrete Objekt. Und schon lange ist der Erfolg eines Autoherstellers davon abhängig, möglichst spontan auf Änderungen im Marktumfeld oder besser gesagt in den verschiedenen Marktumfeldern der Welt zu reagieren.

Virtual Reality betrifft beim Auto mittlerweile schlichtweg ALLES – von der Konstruktion über die Erprobung bis zur Produktion, dem Verkauf und auch dem Fahren damit. Die hohe Kunst der elektronischen Simulation erlaubt eine explosionsartige Beschleunigung vieler Vorgänge in alle Richtungen. Und künstliche Intelligenz ist das hochbrisante Schmiermittel in diesem Prozess.

Der Reihe nach: Was die Grenze zwischen dem Realen und dem Virtuellen betrifft, findet man drei Kernbegriffe: erweiterte Realität, vermischte Realität und virtuelle Realität, wohl mittlerweile besser bekannt unter den Begriffen Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.