Autorevue Logo

Renault, Nissan und Mitsubishi: Aufbruch statt Einbruch

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
11 min
Renault, Nissan und Mitsubishi: Aufbruch statt Einbruch
Werk©Werk
  1. home
  2. Autowelt
Die Allianz Renault, Nissan und Mitsubishi machte nach der Verhaftung ihres Direktors keinen glücklichen Eindruck. In Zeiten des Umbruchs lässt sich nun besonders schwer eine Strategie erkennen. Wie geht es also weiter mit der französisch-japanischen Freundschaft?

Beginnen wir bei den Besitzverhältnissen: Die Allianz Renault-Nissan- Mitsubishi wurde noch im vorigen Jahrhundert, nämlich 1999, besiegelt. Nissan besitzt 15 Prozent an Renault. Renault besitzt 43 Prozent an Nissan, und Nissan besitzt seit 2016 wiederum 34 Prozent an Mitsubishi. So sind die groben Kräfte verteilt. In der Feinverzweigung reicht das dann weiter bis Daimler: Renault und Nissan besitzen jeweils 1,55 Prozent der Daimler-Aktien. Daimler besitzt 3,1 Prozent an Renault und 2,4 Prozent an Nissan.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel