Autorevue Logo

Elektromobilität & CO2: Interview mit Powertrain-Experte Günter Fraidl

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
24 min
Elektromobilität & CO2: Interview mit Powertrain-Experte Günter Fraidl
Oliver Wolf©Oliver Wolf
  1. home
  2. Autowelt

Die Transformation in Richtung Elektroantrieb ist voll im Gang. Warum das grundsätzlich sinnvoll, aber in vielen Fällen doch nicht der beste Weg ist, erklärt Powertrain-Experte Günter Fraidl.

Blurred image background

 © Oliver Wolf

Was halten Sie von den Ankündigungen vom Ende des Verbrennungsmotors?

Beim Verbrennungsmotor haben wir zwei große Herausforderungen. Das eine sind die konventionellen Schadstoffemissionen. Sie sind mit der derzeitigen EU6-Gesetzgebung und der künftigen EU7-Regelung auf einem Niveau, das nicht mehr umweltrelevant ist. Das wäre also kein Grund, den Verbrennungsmotor abzuschaffen. Die wirkliche Herausforderung heißt CO2. Und hier ist weniger der Verbrennungsmotor selbst, sondern vielmehr der Kraftstoff das Problem. CO2 wird aber in der Politik und Allgemeinheit sehr stark nur mit dem Verbrennungsmotor verbunden. Man sieht eine komplexe Thematik zu wenig umfassend – nur den Verbrennungsmotor zu verbieten ist nicht die Lösung. Es geht vielmehr darum, wie kann man ausreichend regenerative Energie bereitstellen und was ist der jeweils beste Weg, sie für die Mobilität einzusetzen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.