Autorevue Logo

Finally! Der Ford Mondeo 2015

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Autowelt
Nicht nur das der Ford Mondeo 2015 nach Europa kommt, Peter Ruch ist ihn schon gefahren, seine Eindrücke.

Der Ford Mondeo kommt 2015 nach Europa. In den USA fährt er unter dem Namen Fusion auf den Straßen umher. Warum genau es fast zwei Jahre dauerte, bis auch die europäische Version des Mittelklasse-Ford den Sprung über den großen Teich schaffte, will Ford nicht so genau kommentieren. Es hat sicher etwas mit der Schließung des Werks im belgischen Genk zu tun, wo die Mondeo bisher gefertigt worden waren; ab sofort stammt die europäische Version des großen Ford aus dem spanischen Valencia.

Facelift für den Ford Mondeo?

Blurred image background
Facelift für den Ford Mondeo?

Auch ist der Zeitpunkt für die Lancierung nicht gerade glücklich gewählt. Denn gleichzeitig mit dem Mondeo kommt auch der neue Passat von Volkswagen auf den Markt, schon immer der härteste Konkurrent. Und der VW ist wirklich ganz neu, während der Mondeo halt unterdessen schon etwas ältlich riecht. Ganz besonders, wenn er auf kleinen, dünnen Gummis einher rollt – wie so oft bei modernen Fahrzeugen braucht es eine anständige Bereifung, die 18-Zöller am besten, damit der Ford optisch etwas hermacht.

Sitzkomfort im Ford Mondeo

Blurred image background
Sitzkomfort im Ford Mondeo

Und man sieht auch hinten nach draußen, die Fenster sind keine dieser gerade so modischen Schießscharten. Überhaupt kann das Interieur gefallen, in diesem Bereich macht der neue Mondeo im Vergleich zu seinem biederen, mit einem Wald an Knöpfen übersäten Vorgänger große Fortschritte. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, die Gestaltung modern, die Übersicht bestens. Was natürlich auch am angenehm großen Bildschirm in der Mittelkonsole liegt – und an einem neuen Bediensystem. Ford hält große Stücke auf seine Sprachsteuerung, doch diese auf alle Feinheiten zu testen, war auf einer ersten Probefahrt noch nicht möglich. Zu überzeugen vermochten die Sitze, guter Seitenhalt, vielleicht etwas hart am Rücken, doch das wird man auf längeren Strecken schätzen lernen.

Wo der Ford Mondeo punktet

Blurred image background
Wo der Ford Mondeo punktet

Zwar ist der Mondeo eher sportlich abgestimmt, doch der Komfort kommt deswegen keineswegs zu kurz. Auf den nicht immer guten Nebenstraßen in Dänemark ließ sich der Mondeo auch von größeren Unebenheiten kaum aus der Ruhe bringen – und bei der Kurvenfahrt kommt außerdem so etwas wie Fahrfreude auf. Die Lenkung ist ziemlich schwergängig, um die Mittellage etwas indifferent, doch sonst sehr präzis. Das gilt auch für das 6-Gang-Getriebe, die Schaltwege sind bestens definiert, die Gänge lassen sich ohne Kraftaufwand wechseln. Und so ist man dann ganz entspannt und zufrieden unterwegs – eine Stärke, die man nicht jedem Mittelklasse-Fahrzeug zubilligen will.

Ford Mondeo Preis in Österreich

Der neue Mondeo erhält zudem eine fast unbeschreibliche Fülle an Sicherheits- und Assistenz-Systemen. Was alles inbegriffen ist und was Aufpreis kostet, wird man erst nach einem intensiven Studium der Preislisten verstehen; die Aufzählung würde den Rahmen dieser Berichterstattung sprengen. In Österreich beginnt die Preisskala bei 29.500 Euro für den (wahrscheinlich kaum je bestellten 115-PS-Diesel), der Aufpreis für die sicher beliebtere Kombi-Version beträgt 1.200 Euro. Noch ist die Palette des Mondeo, der in den nächsten Wochen in den Verkauf kommt, nicht ganz komplett, es wird in Zukunft noch einen 210-PS-Diesel geben, Allradantrieb für ausgesuchte Motorisierungen – und einen Hybrid, der nur 4,2 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen soll. Mindestens 1.450 Kilo wiegt so ein neuer Mondeo, dies mit dem 1-Liter-Dreizylinder, der zu einem späteren Zeitpunkt auch noch angeboten werden wird; kein schlechter Wert dafür, dass Ford nicht mit teuren Materialien am Leichtbau arbeitet. Was sich ja dann wiederum positiv auf den Preis auswirkt.

 

Blurred image background

Und dann nochmal Passat

Einfach wird es der Mondeo trotzdem nicht haben, denn der, allerdings etwas teurere, Passat kann und hat das alles auch. Und verfügt als Variant über einen doch deutlich größeren Kofferraum, 650 Liter sind gegen 488 Liter beim Kombi schon eine Ansage; auch bei der maximalen Kapazität hat der VW (1.780 Liter) gegenüber den Ford (1.630 Liter) einen klaren Vorteil. Die ganz dicken Stricke zerreißt der neue Mondeo also nicht – doch das ist in diesem Segment ja auch nicht gefragt.

Wahl zum „Car of the Year“

Wir fuhren den neuen Ford Mondeo in Dänemark, beim so genannten Tannistest, bei dem quasi alle Fahrzeuge versammelt sind, die für die Wahl zum „Car of the Year“ antreten.

Vielen dank an radical-mag.com

FordKaufberatung

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel