Corvette L88: Der heilige Gral
Die Corvette L88 ist so etwas wie der heilige Gral unter den Vetten – es stehen gleich zwei zum Verkauf und eine sündhaft teure sei hier auch gezeigt.
In Scottsdale stehen zwei ganz besondere Corvette zum Verkauf. Von außen sehen sie nicht besonders aufregend aus, C3, Coke Bottle, doch dem Kenner kommen die Tränen, wenn er weiß, was da unter der Haube los ist. Der Code heißt L88 – nie war die Vette großartiger. Und dass gleich zwei Stück davon zu haben sind, das grenzt an ein kleines Wunder.
So eine Corvette L88 war eigentlich nicht zu haben
Der Stingray, also C2, war ja ein ganz anständiges Renngerät. Doch die privaten Teams, vor allem Don Yenko und Sunray DX Motorsports, wollten mehr Leistung – und stießen damit beim damaligen Corvette-Chefingenieur Zora Arkus-Duntov auf offene Ohren. Er ließ für den 1966 eingeführten 7-Liter-Big-Block-V8 einen Alu-Zylinderkopf schmieden sowie auch sonst alles reinpacken, was gut und teuer war. Die Verdichtung wurde auf 12,5:1 erhöht, es gab mehr Luft und die ganz fetten 850-CFM-Holley-Vergaser; im Innenraum besagte ein Kleber, dass dieses Tier nur mit Renn-Benzin zu füttern sei. Zwar erschien der Code L88 in der offiziellen Preisliste, das musste so sein, um dem SCCA-Reglement Genüge zu tun, doch Chevrolet machte seine Händler darauf aufmerksam, dass sie diese selbstverständlich manuell geschalteten Fahrzeuge nicht bestellen sollten; Werbung gab es selbstverständlich auch keine.
3,85 Millionen Dollar für eine L88
Angeboten wurde der L88 erstmals 1967, 20 Stück wurden gebaut. Im Renntrimm kam der offiziell 435 PS starke 7-Liter, der im Werk von Tonawanda von Hand gefertigt wurde, auf über 600 PS – und gewann locker seine Klasse bei den 12 Stunden von Sebring. Einige wenige dieser C2 L88 kamen mit mindestens 550 PS auch auf die Straße – und 2014 wurde das unten gezeigte Exemplar für sagenhafte 3,85 Millionen Dollar versteigert.
2 Stück werden versteigert
Ganz so viel werden die beiden C3 L88, die bei Barrett-Jackson respektive Bonhams unter den Hammer kommen nicht bringen denn vom C3 gab mit der scharfen Maschine ungefähr 200 Stück, die meisten davon sind Coupé, einige wenige auch Cabrios. Aber so eine halbe Million Dollar werden es auf jeden Fall werden, die L88 sind so etwas wie der heilige Gral unter den Corvette.
Scottsdale 2017
- 1969 Chevrolet Corvette L88 Roadster – wird von Bonhams versteigert
- 1969 Chevrolet Corvette L88 – wird von Bonhams versteigert
Vielen Dank für diesen Beitrag an die Kollegen von radical-mag.com