Alfa Romeo Tonale: Grün ist die Hoffnung Der Tonale hat einiges vor: kompaktes SUV für jedermann sein, gestandene Alfisti erfreuen, der Marke neuen Glanz geben, Geld verdienen und die Botschaft verkünden: Wir sind noch da. Sind wir?
Lotus Eletre: Jetzt geht’s groß! Lotus erfindet sich neu. Wie, ist leicht zu erraten: Elektro, SUV, breitere Modellpalette. Den Anfang macht der Eletre, und er geht gleich in die Vollen.
Audi A8 60 TFSI e: Langhans Küchenmeister Hubraum kann durch nichts ersetzt werden außer durch Länge. Breite ist auch nicht zu verachten – und Ledersitze schon gar nicht. Im Test die trotzdem politisch korrekte Establishmentlimo.
BMW M240i: Die Glocken von Sankt Ludwig Bayerns Bestes, wenn man so will, wird in Mexiko gebaut, Freunde von Kalauern mit Bart vermuten daher größere Portionen Chili unter der Motorhaube. Womit sie auf ihre Weise recht haben.
Wo Maserati hinwill [+ die schönsten Klassiker] Eine bewegte Geschichte hat bald wer. Die von Maserati war besonders bewegt. Der Ausbau zur Elektromarke soll die ersehnte Stabilität bringen, wieder einmal.
VW ID. Buzz: So sei nun eifrig und tue Busse! Unter den Angekündigten ist der ID. Buzz der Angekündigste. Jetzt kommt er endlich. Genau genommen wurde er angekündigt: für den Herbst. Wir warten hier.
Jeep Wrangler 4xe: Wohin man gehen kann, kann man auch fahren Der neue Jeep Wrangler hat Gorilla-Glas und ist auch sonst trotz Plug-in-Hybrid absolut unvegetarisch. Zudem Trail Rated, was gleich gut ist wie Schöckl proved (aber besser klingt).
MG Marvel R: Und was hat er für morgen angesagt? Drei Monate mit dem MG Marvel R, dem Stolz des chinesischen Festlands, bescherten uns nicht nur originelle Wetterberichte, sondern schon auch eine gut lebbare elektrische Realität.
Škoda Enyaq Coupé IV: Ich, du, sie, er, es Der Enyaq, Škodas Elektrovertreter, kommt als Coupé, also in sozusagen sportlicher Prägung. Und damit das stimmig ist, vorerst einmal nur als RS mit vielen PS.
VW Taigo TSI: In der Sache sind wir sachlich VWs geradezu unheimliches Talent, aus seinen Baukästen so viele fast gleiche und dennoch verschiedene Autos wie nur möglich herauszuhauen, hat uns ein weiteres Modell beschert.
Renault Mégane E-Tech: Franz von Assisti Der ganz neue Elektro-Mégane fährt direkt in die Kompaktklasse hinein und punktgenau dem VW ID.3 vor die Füße. Und das mit 26 Assistenten an Bord. Sagt Renault.
Kia Sportage 1.6 T-GDI: Kühn für die Natur, Spannung für die Ruhe Von schwer zu übersetzenden Marketingsprüchen flankiert zu werden hat der ganz neue Kia Sportage so nötig wie ein fünftes Rad am Wagen.
Hyundai Ioniq 5 4WD: „Diesmal haben wir das Auto weggeworfen …“ ... und die Schachtel behalten. Es ist aber eine hübsche Schachtel. Und vor allem eine ziemlich nutzreiche. Wer braucht da noch ein Auto?
BMW 420d xDrive Gran Coupé: Yachtclub Bayrischzell So viel Ernst wie möglich, so viel Glamour wie nötig: Das 4er Gran Coupé vermittelt zwischen Werten und Welten.
Mercedes-Benz EQB: Wer sich in Familie begibt, kommt auch herum Und zwar mit bis zu sechs Passagieren. Das mittelgroße SUV von Mercedes vereint die Qualitäten seiner Bauart mit den Anforderungen, die das Elektrische nach wie vor stellt. Auch damit lebt sich’s immer besser.
BMW 4er Gran Coupé: Jetzt wird Auto gefahren Der bessere, schönere und größere Dreier kommt in zweiter Generation. Und ist er nicht noch besser, schöner und größer geworden?
Halbjahrestest Škoda Octavia Combi RS TSI 245 DSG Ein halbes Jahr mit einem mehr als patenten Auto zeigte uns auch die nahen Grenzen von eingereichten Patenten. Nämlich von solchen, die elektronische Sachen betreffen.
BMW 2er Coupé: Hallo Krawallo! Das 2er Coupé ist kein Auto, das man sich einfach so eintritt. Schon überhaupt nicht als M240i, in welcher Gestalt das Coupé zu seinem eigenen Wesenskern vordringt.
Lexus NX: Ich grille eine Familie Zweite Generation eines Autos, das in Lexusdimensionen ein Volumensmodell ist. Der Modernisierungsschub ist groß, der in Sachen wahres Premium ebenso.
BMW iX und i4: Wer bist du? Erste Ausfahrt mit dem neuesten Stolz der Bayerischen Motorenwerke, in dem der Motor nur noch eine Nebenrolle spielt, aber auch die exzellent: Von der Kraftprotzerei wird keinesfalls gelassen.
Porsche Cayenne Turbo GT: Huit Knatteradoms, ein Donnerkeil Und wieder ein SUV, das tut, als wäre es ein Sportwagen. Diesmal aber ist anders, dass das SUV wirklich ein Sportwagen ist.
Piëch Mark Zero: Im Namen des Sohnes Über zwei Jahre lang war es so ruhig um Toni Piëchs Elektrosportwagenprojekt, dass mancher sich schon fragte: Wird das noch was? Jetzt stellte das Team einen fahrenden Prototyp vor. War aus mehreren Gründen auch höchste Zeit.
Dacia Duster Diesel: Wo es staubt, da lass dich nieder Der Duster, Österreichs günstigstes SUV, wurde frischgemacht und ist einmal mehr ein Auto, dem niemand böse sein kann, wofür es im Übrigen auch gar keinen Grund gibt.
Porsche 911 GTS: Vermehrt Böses! Viel Sport, aber nicht zu viel. Viel Komfort, aber nicht zu viel. Der 911 GTS ist der Porsche für Junggebliebene und alle, die es wieder werden wollen.
DS4: Wie man sich sattelt, so fährt man DS, die Nobelmarke aus dem großen Stellantis-Nebel, erweitert sich um ein kompaktes SUV, welches die undankbare Aufgabe ganz gut erfüllt, anders als alle anderen zu sein.
VW Golf R: Derrr Golf heißt Rrrolf Stärker die Glocken nie klingen, zumindest beim Golf. Aber hier ist mehr zu holen als nur Schub und schnelle Kurven: Driften auf Bestellung und optimale Performance auf dem Nürburgring – per Knopfdruck.
Halbjahrestest VW ID.4: Weitgereicht Ein halbes Jahr mit dem ID.4 beginnt. Es wird sich zeigen: Wie tut er im Alltag, wie auf der Langstrecke, wie vor allem im Winter? Das Auto ist geladen, wir sind gespannt.
Renault Arkana: Segeln im Zeitgeist Der Arkana kultiviert die Anspruchslosigkeit – aber nur dort, wo es nichts ausmacht: beim Preis und bei der Motorleistung. Der Rest ist überraschend großartig.
Der neue Škoda Fabia: Maßgerecht & pflichtgemäß Der Fabia in seiner vierten Generation: erstmals über vier Meter lang und damit dem Kleinwagensegment schon fast davongewachsen. Und das nicht nur in den Dimensionen.
BMW 640d Gran Turismo: Wenn schon Tourist, dann wenigstens groß Der mit großem Abstand gewiss nicht schönste BMW ist mit ebenso großem Abstand in der Summe seiner Eigenschaften: der beste BMW.