BMW 740d xDrive: Unterwegs im Sonntagsstaat Der Siebener, egal ob elektrisch oder als Diesel, befeuert eine alte Diskussion neu, die wir überwunden glaubten: Welches ist das beste Auto der Welt? Die Chancen des großen BMW stehen gut.
BMW M2: Schon ganz rot vor lauter gut Endlich wieder ein Auto, das nicht pompös das Gelände niedertrampelt, sondern voller Spieltrieb Richtung Horizont tänzelt und schwänzelt. Anders gesagt: Das ist ein BMW.
Die Zukunft von VW, Škoda, Cupra & Seat Der Volkswagen-Konzern befindet sich im Umbruch. Bis 2030 sollen seine Marken fast nur noch Elektroautos verkaufen. Ein Blick auf VW, Škoda und Seat/Cupra zeigt: Die Strategien sind unterschiedlich, und nicht alle dürften ins Ziel kommen.
Mazda CX-60 3.3L e-SKYACTIV Takumi: Der lange Weg zu zweit Ein Jahr mit dem CX-60: ausreichend Gelegenheit, Mazdas eigenwillige Zugänge zu studieren. Nicht zuletzt den großen Diesel.
Maserati Grecale Trofeo: Stabilo Boss Der Grecale in seiner Eigentlichkeit: schnell, hart, laut, grell. Wenn man schon das Wesen einer Marke wie Maserati in ein SUV übersetzen will, dann so.
Tesla Model S Plaid: Mister anderes Universum Wenn es überhaupt noch ein unübliches Auto auf der Welt gibt, dann ist es das Tesla Model S. Aus 1020 PS, Furzfunktion und Yoke-Lenkrad komponiert sich ein im besten Sinne eigentümliches Werk.
Mercedes EQS SUV: Unterwegs mit Mood Mimosa Von allem viel, von vielem alles: Der neueste Mercedes-Streich in die Welt der oberen Elektro-Zehntausend wurde mit Präzision geführt.
BMW 330e xDrive: Im Namen der Herrn Lanzelotisch im Antritt, salomonisch beim Tempolimit, calvinistisch im Verbrauch.
BMW M8 Cabriolet im Test Der Smaragd ist ein Silikat-Mineral und bildet hexagonale Kristalle. In freier Wildbahn kommt er mit und ohne Dach vor. Ohne ist er wertvoller.
Made in China Mehrere Player aus diesem so besonderen Land stehen vor der Tür – oder treten gerade ein, wie der Großhersteller BYD mit seinen selbstbewussten Modellen. Das Spannendste davon stellen wir hier vor.
MG4: Unchinesische Umtriebe Der erste MG auf eigener Elektroplattform ist nicht nur designmäßig eine starke Ansage. Die paar Fehler, die er macht, sind recht eigentlich unchinesisch.
BYD Atto 3: Chinesische Oper Mehrere Player aus diesem so besonderen Land stehen vor der Tür – oder treten gerade ein, wie der Großhersteller BYD mit seinen selbstbewussten Modellen.
Peugeot 408: Je schneller der Rücken, desto Entzücken Nach langem Zögern betritt auch Peugeot das Segment der SUV-Coupés oder Coupé-Kombis oder Fließhecklimousinen oder Fastbacks – und macht dort gleich einmal gute Figur und vernünftige Angebote.
Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC: Bescheidenheit ist eine Zier (aber nicht hier) Vertiefte Erfahrungen im zweitbilligsten, meistverkauften Mercedes der Gegenwart, der mit ein paar Extras dann doch wieder 86.000 Euro kostet.
Bentley Flying Spur V6 Hybrid: Wo die Spur fliegt, lass dich nieder Stets ein Heimkommen, auch wenn man noch nie dort war: Das schönste Herrenzimmer südlich von Rolls-Royce empfängt mit der Opulenz aristokratischen Selbstverständnisses. Jetzt auch als Plug-in-Hybrid.
Nissan Qashqai e-Power: Elektronik, Schrot und Korn Mit seinem um die Ecke gedachten Antriebskonzept ist der Qashqai bei den sparsameren SUVs dabei, aber revolutionär ist dann doch anders.
BMW 7er: Der Superking aus Dingolfing Der neue große BMW, konventionell und elektrisch nach Wahl, macht und kann, was man erwarten darf: alles, was geht. Erstaunlich sind die Qualitäten ebenso wie die Patzer.
Top 10: Schlechtes Benehmen im Straßenverkehr Autofahren könnte viel schöner sein, wenn sich alle so höflich benehmen würden, wie sie es hoffentlich gelernt haben.
Die 10 blödesten Extras – eine objektive Liste Top 10: Hier findet ihr zehn Antworten auf die Frage, was man im Auto nicht als Extra braucht. Eine Nicht-Kaufberatung für alle Autokäufer.
Die 10 spießigsten Autos Die 10 spießigsten Autos eines halben Jahrhunderts – eine eher wenig objektive Liste ohne Allgemeingültigkeit.
BMW X1 xDrive 23d: Vorzeichen richtig Wieder das meiste gut gemacht mit dem neuen Auto, das auf der ganzen Welt erfolgreich sein sollte. Und was das nicht gut Gemachte betrifft: Man gewöhnt sich nicht an alles.
Škoda Enyaq Coupé RS iV: Blitzblau soll mein Auto sein, ganz genau wie ich Nun ja. Wer den Enyaq kennt, der wird in Gesellschaft des Enyaq Coupé nicht aus allen Sesseln kippen, ja geradezu aus gar keinem.
Kia EV6 GT: Für mehr Krass im Netz Ein Kia, der sich mit dem Porsche Taycan anlegt. Wozu, werden Sie fragen, soll das gut sein?
Mercedes-AMG GT 63 S E Performance: Was verstummt ihr so, stolze Götter? AMG im Rückzugsgefecht? Um den V8 zu retten, spannte man ihn mit Plug-in-Hybrid zusammen. Heraus kam alles andere als ein Rückzug. Aber: Wer’s laut will, muss jetzt selber grölen.
Mercedes-Benz GLC: Der Cedes schlechthin Nicht erst seit gestern ist der GLC der weltweit meistverkaufte Mercedes. So wie hier die unterschiedlichsten Talente versammelt sind, ist das auch kein Wunder.
BMW M8 Gran Coupé Competition: Geht steil Da weint der Nephrologe: Ausgerechnet beim M8 sind die Nieren nicht beleuchtet. Aber zefix, die bayerische Sau ist schnell!
Der neue Opel Astra: Wie gut ist er wirklich? Im Selbstfindungsprozess der gebeutelten Marke Opel nimmt der neue Astra eine hervorragende Rolle ein. Sieht aus wie Opel, kommt aus Opel, und dass er hinter den Kulissen ein Wesen aus dem Stellantisnebel ist, hat vor den Kulissen keine Bedeutung.
Porsche Boxster Spyder: Wie die Alten brüllten Autofahren nach hergebrachter Manier, mit ordentlich Schmalz und Krach und Zugluft, und einen CD-Player gibt es auch. Möge es nicht aufhören!
Mercedes EQE 350+: Besser reich und weit als arm und selig Wenn man so will: Die E-Klasse als Elektroauto ist da. Großartig im Komfort, sparsam im Verbrauch, edel in der Ausführung, nervös bei Fußgängersichtung und dürftig im Witzeerzählen.
Die 11 hässlichsten Autos der letzten 42 Jahre Die nächste Erregung: die elf hässlichsten Autos. Frech, dumm, faul, alles erlaubt. Aber wenn man dazu auch noch schiach ist wie die Nacht finster, leiden die Sympathiewerte.