BMW M8 Cabriolet im Test Der Smaragd ist ein Silikat-Mineral und bildet hexagonale Kristalle. In freier Wildbahn kommt er mit und ohne Dach vor. Ohne ist er wertvoller.
Made in China Mehrere Player aus diesem so besonderen Land stehen vor der Tür – oder treten gerade ein, wie der Großhersteller BYD mit seinen selbstbewussten Modellen. Das Spannendste davon stellen wir hier vor.
MG4: Unchinesische Umtriebe Der erste MG auf eigener Elektroplattform ist nicht nur designmäßig eine starke Ansage. Die paar Fehler, die er macht, sind recht eigentlich unchinesisch.
BYD Atto 3: Chinesische Oper Mehrere Player aus diesem so besonderen Land stehen vor der Tür – oder treten gerade ein, wie der Großhersteller BYD mit seinen selbstbewussten Modellen.
Peugeot 408: Je schneller der Rücken, desto Entzücken Nach langem Zögern betritt auch Peugeot das Segment der SUV-Coupés oder Coupé-Kombis oder Fließhecklimousinen oder Fastbacks – und macht dort gleich einmal gute Figur und vernünftige Angebote.
Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC: Bescheidenheit ist eine Zier (aber nicht hier) Vertiefte Erfahrungen im zweitbilligsten, meistverkauften Mercedes der Gegenwart, der mit ein paar Extras dann doch wieder 86.000 Euro kostet.
Bentley Flying Spur V6 Hybrid: Wo die Spur fliegt, lass dich nieder Stets ein Heimkommen, auch wenn man noch nie dort war: Das schönste Herrenzimmer südlich von Rolls-Royce empfängt mit der Opulenz aristokratischen Selbstverständnisses. Jetzt auch als Plug-in-Hybrid.
Nissan Qashqai e-Power: Elektronik, Schrot und Korn Mit seinem um die Ecke gedachten Antriebskonzept ist der Qashqai bei den sparsameren SUVs dabei, aber revolutionär ist dann doch anders.
BMW 7er: Der Superking aus Dingolfing Der neue große BMW, konventionell und elektrisch nach Wahl, macht und kann, was man erwarten darf: alles, was geht. Erstaunlich sind die Qualitäten ebenso wie die Patzer.
Top 10: Schlechtes Benehmen im Straßenverkehr Autofahren könnte viel schöner sein, wenn sich alle so höflich benehmen würden, wie sie es hoffentlich gelernt haben.
Die 10 blödesten Extras – eine objektive Liste Top 10: Hier findet ihr zehn Antworten auf die Frage, was man im Auto nicht als Extra braucht. Eine Nicht-Kaufberatung für alle Autokäufer.
Die 10 spießigsten Autos Die 10 spießigsten Autos eines halben Jahrhunderts – eine eher wenig objektive Liste ohne Allgemeingültigkeit.
BMW X1 xDrive 23d: Vorzeichen richtig Wieder das meiste gut gemacht mit dem neuen Auto, das auf der ganzen Welt erfolgreich sein sollte. Und was das nicht gut Gemachte betrifft: Man gewöhnt sich nicht an alles.
Škoda Enyaq Coupé RS iV: Blitzblau soll mein Auto sein, ganz genau wie ich Nun ja. Wer den Enyaq kennt, der wird in Gesellschaft des Enyaq Coupé nicht aus allen Sesseln kippen, ja geradezu aus gar keinem.
Kia EV6 GT: Für mehr Krass im Netz Ein Kia, der sich mit dem Porsche Taycan anlegt. Wozu, werden Sie fragen, soll das gut sein?
Mercedes-AMG GT 63 S E Performance: Was verstummt ihr so, stolze Götter? AMG im Rückzugsgefecht? Um den V8 zu retten, spannte man ihn mit Plug-in-Hybrid zusammen. Heraus kam alles andere als ein Rückzug. Aber: Wer’s laut will, muss jetzt selber grölen.
Mercedes-Benz GLC: Der Cedes schlechthin Nicht erst seit gestern ist der GLC der weltweit meistverkaufte Mercedes. So wie hier die unterschiedlichsten Talente versammelt sind, ist das auch kein Wunder.
BMW M8 Gran Coupé Competition: Geht steil Da weint der Nephrologe: Ausgerechnet beim M8 sind die Nieren nicht beleuchtet. Aber zefix, die bayerische Sau ist schnell!
Der neue Opel Astra: Wie gut ist er wirklich? Im Selbstfindungsprozess der gebeutelten Marke Opel nimmt der neue Astra eine hervorragende Rolle ein. Sieht aus wie Opel, kommt aus Opel, und dass er hinter den Kulissen ein Wesen aus dem Stellantisnebel ist, hat vor den Kulissen keine Bedeutung.
Porsche Boxster Spyder: Wie die Alten brüllten Autofahren nach hergebrachter Manier, mit ordentlich Schmalz und Krach und Zugluft, und einen CD-Player gibt es auch. Möge es nicht aufhören!
Mercedes EQE 350+: Besser reich und weit als arm und selig Wenn man so will: Die E-Klasse als Elektroauto ist da. Großartig im Komfort, sparsam im Verbrauch, edel in der Ausführung, nervös bei Fußgängersichtung und dürftig im Witzeerzählen.
Die 11 hässlichsten Autos der letzten 42 Jahre Die nächste Erregung: die elf hässlichsten Autos. Frech, dumm, faul, alles erlaubt. Aber wenn man dazu auch noch schiach ist wie die Nacht finster, leiden die Sympathiewerte.
Mercedes E-Klasse Cabrio vs. Mazda MX-5 vs. VW T-Roc Cabrio: Drei Cabrios im Vergleich Das Cabrio ist eine aussterbende Kunstform. Doch noch immer gibt es unterschiedliche Stilrichtungen. Zum Beispiel die drei in dieser Geschichte (die daher vorerst kein Nachruf ist): Mazda, Mercedes, VW, und alle mit Stoffverdeck, wie schön.
Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Rentnerbeige ist nur ein Wort … und noch dazu das falsche. Das richtige ist: Coffeebeigemetallic. Okay, auch nicht besser. Aber wir sind ohnehin nicht hier, um über Farben zu reden.
Alfa Romeo Tonale: Grün ist die Hoffnung Der Tonale hat einiges vor: kompaktes SUV für jedermann sein, gestandene Alfisti erfreuen, der Marke neuen Glanz geben, Geld verdienen und die Botschaft verkünden: Wir sind noch da. Sind wir?
Lotus Eletre: Jetzt geht’s groß! Lotus erfindet sich neu. Wie, ist leicht zu erraten: Elektro, SUV, breitere Modellpalette. Den Anfang macht der Eletre, und er geht gleich in die Vollen.
Audi A8 60 TFSI e: Langhans Küchenmeister Hubraum kann durch nichts ersetzt werden außer durch Länge. Breite ist auch nicht zu verachten – und Ledersitze schon gar nicht. Im Test die trotzdem politisch korrekte Establishmentlimo.
BMW M240i: Die Glocken von Sankt Ludwig Bayerns Bestes, wenn man so will, wird in Mexiko gebaut, Freunde von Kalauern mit Bart vermuten daher größere Portionen Chili unter der Motorhaube. Womit sie auf ihre Weise recht haben.
Wo Maserati hinwill [+ die schönsten Klassiker] Eine bewegte Geschichte hat bald wer. Die von Maserati war besonders bewegt. Der Ausbau zur Elektromarke soll die ersehnte Stabilität bringen, wieder einmal.
VW ID. Buzz: So sei nun eifrig und tue Busse! Unter den Angekündigten ist der ID. Buzz der Angekündigste. Jetzt kommt er endlich. Genau genommen wurde er angekündigt: für den Herbst. Wir warten hier.