Bremsweg berechnen bei Schnee- und Eisfahrbahn Wie lange ist der Bremsweg (bzw. Anhalteweg) bei Schnee- und Eisfahrbahn? Und wie wird er berechnet? Wir haben nützliche Tipps und Formeln für euch.
Kindersitz-Test 2023 (Frühjahr): Das sind die besten Modelle Im ersten Kindersitz-Test 2023 hat der ÖAMTC 18 aktuelle Modelle überprüft. Die Ergebnisse sind größtenteils gut.
Kindersitz-Test 2023 (Herbst): Das sind die besten Modelle Im zweiten Kindersitz-Test 2023 hat der ÖAMTC 20 aktuelle Modelle überprüft. Die Ergebnisse sind größtenteils gut.
Wie man richtig Erste Hilfe leistet Jeder ist dazu verpflichtet, bei einem Unfall Erste Hilfe zu leisten. Wer tatsächlich in eine solche Situation kommt, sollte einige Verhaltensregeln beachten.
Profiltiefe messen: So geht’s ganz einfach Wer die Profiltiefe messen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Mit einer Euro-Münze kann man einfach und schnell herausfinden, ob die Profiltiefe noch den Mindestanforderungen entspricht.
Warum beschlagen Scheinwerfer von innen – und was hilft dagegen? Feuchte oder beschlagene Scheinwerfer (innen) weisen nicht unbedingt auf einen Schaden hin. Welche Ursachen es gibt und was gegen das sogenannte "Fogging" hilft.
E-Bikes: Die gesetzlichen Regelungen zur richtigen Verwendung Wie sehen die gesetzlichen Regelungen für E-Bikes in Österreich und Deutschland aus? Wir geben euch den Überblick.
Alle Tesla-Modelle, Daten und Preise im Überblick [2023] Von S, 3 und X bis Y, vom Roadster bis zum Cybertruck: Alle Tesla-Modelle der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Überblick.
Checkliste: So muss ein Fahrrad ausgestattet sein Um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, muss ein Fahrrad der Fahrradverordnung entsprechen. Diese Ausrüstung braucht es dafür.
Fahrsicherheitstraining für Pkw und Motorrad: Ablauf, Infos, Kosten Das Fahrsicherheitstraining ist Teil der Mehrphasenausbildung und für Führerscheinneulinge der Klassen A und B verpflichtend.
Familienautos mit Platz für bis zu 3 Kindersitzen Kinder werden am sichersten auf Kindersitzen auf den Auto-Rücksitzen transportiert. Nur wenige Fahrzeuge bieten dafür ausreichend Platz.
In 5 Schritten zum passenden RC-Auto Worauf kommt es beim Kauf eines RC-Autos wirklich an? Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten.
Diese 5 Tipps verlängern die Lebensdauer eurer Bremsen Das Bremssystem zählt zu den wichtigsten Komponenten eines Pkws und gleichzeitig zu den meistbeanspruchten. Diese 5 Tipps erhöhen die Lebensdauer der Bremsen.
5 Kuriositäten von lustigen bis verbotenen Wunschkennzeichen 5 Kuriositäten, die das Wunschkennzeichen in Österreich mit sich gebracht hat.
Das hilft bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen beim Autofahren Rückenschmerzen und Nackenschmerzen beim Autofahren sind unangenehm und möglicherweise vermeidbar. Wir haben nützliche Tipps für euch.
Altöl richtig und kostenlos entsorgen Wie man Altöl kostenlos entsorgen kann und worauf man beim Kauf von Motoröl bei Onlineshops achten muss: Hier der kompakte Überblick.
Der richtige Feuerlöscher für das Auto Ein Feuerlöscher im Auto kann im Notfall einen größeren Brand verhindern. Aber Achtung: Nicht alle Feuerlöscher sind für den Einsatz im Auto geeignet. Warum ein Pulverlöscher nicht als Autofeuerlöscher geeignet ist? Alle Infos und passende Autofeuerlöscher hier im Überblick.
Was hilft wirklich gegen Müdigkeit beim Autofahren? Übermüdung ist eine häufige Unfallursache. Was also tun, wenn man während der Autofahrt müde wird?
Geschwindigkeitsindex bei Reifen Der Geschwindigkeitsindex der Reifen muss zur Höchstgeschwindigkeit des Autos passen. Hier der Überblick inklusive Index-Tabelle.
Gurtpflicht in Österreich: Alle Infos [+Ausnahmen] Gurtpflicht in Österreich: Welche Pflichten haben Fahrer und Mitfahrer, und welche Ausnahmen gibt es?
Parken: 7 gängige Irrtümer Wir haben sieben der gängigsten Irrtümer zum Thema "Parken in Österreich" unter die Lupe genommen.