Autorevue Logo

Gebrauchtwagen fotografieren: So geht's richtig

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Die Fotos spielen beim Gebrauchtwagen-Inserat eine entscheidende Rolle. Diese Punkte muss man beachten, wenn man einen Gebrauchtwagen fotografieren möchte.

Wer einen Gebrauchtwagen übers Internet verkaufen möchte, muss ihn auch fotografieren. Worauf man dabei achten muss, haben wir hier für euch zusammengefasst. Die Bilder, die ihr in diesem Artikel seht, entstanden alle mit einem (älteren) Smartphone. Wir haben ausnahmsweise keine Profi-Kameras verwendet. Simpel, schnell und zu Hause nachvollziehbar sollte es sein.

Worauf man beim Motiv achten muss

Wenn man weiß, was man fotografieren möchte, und die nötigen Vorbereitungen getroffen hat (Stichwort Autowäsche), muss man eigentlich nur noch zur Tat schreiten. Damit die Fotos dann auch den gewünschten Effekt erzielen, sollte man beim Fotografieren einige Punkte beachten.

Bildausschnitt

Achtet darauf, beim der Wahl des Bildausschnitts keine Teile des Autos abzuschneiden. Die Designer haben sich – nicht immer, aber doch ab und an – viel Mühe gegeben, Front und Heck des Wagens zu gestalten. Würdigt die Arbeit, indem ihr beides in eurem Inserat abbildet. Gleiches gilt auch für Innenraum und den Motor. Der Kunde will beides sehen. Und zwar vollständig.

Blurred image background
Der Motor eines Mercedes W201 190D.
So bitte keinen Motor fotografieren. Wichtige Details sind abgeschnitten. Das könnte den Eindruck vermitteln, Sie wollen etwas vertuschen. Eine neue Batterie oder Filter kommen so nicht zur Geltung. © Michael Szemes

Ordnung bedeutet bares Geld

Natürlich habt ihr euer Auto gewaschen und den Innenraum gesaugt und geputzt, weil ihr wisst, dass ihr für ein sauberes Auto mehr Geld bekommt. Räumt auch den Innenraum auf. Reifen gehören weder in den Kofferraum noch auf die Rücksitzbank. Sondern gestapelt in die Garage.

Blurred image background
Das Cockpit des Mercedes W201 190D.
So sieht ein ideales Innenraum-Foto aus.  © Michael Szemes

In den Ablagefächern dürfen keine Schlüssel liegen, kein Mobiltelefon und keine Getränkedosen. Das Lenkrad sollte gerade gestellt sein. Wenn man sich so viel Mühe mit dem Innenraum gegeben hat, wäre es eine Schande, würde man ihn nicht sehen. Steigt also hinten ein und fotografiert vom Fond nach vorne.

Blurred image background
Die Rückbank eines Mercedes W201 190D.
Gilt freilich für vorne und hinten.  © Michael Szemes

Gebrauchtwagen beim Fotografieren gut in Szene setzen

Sonnenuntergänge sind schön, bei Autoinseraten aber völlig nutzlos. Niemand möchte eine goldglühende Sonne auf dem Bild sehen. Fotografiert außerdem nicht gegen das Licht. Ist die Sonne erst einmal untergegangen, könnt ihr die Fotosession auf den nächsten Tag verschieben. Im Dunkeln kann man keine Fotos machen.

Blurred image background
Mercedes W201 190D seitlich.
Einfach von der anderen Seite fotografieren ist keine Lösung. Niemand, der ein Auto sucht, interessiert sich für Sonnenuntergänge.  © Michael Szemes

Mehr zum Thema Gebrauchtwagen

In die Knie

Fotografiert, wie sich das gehört, mit dem Licht, kann es passieren, dass euer eigener Schatten auf das Auto fällt. Auch das ist ein No-Go. Einfacher Trick: geht in die Knie.

Blurred image background
Mercedes W201 190D seitlich.
Hat man die Sonne im Rücken (eh gut so) muss man drauf achten, dass kein Schatten auf das Auto fällt.  © Michael Szemes
Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel