
Promillegrenze, Tempolimits und mehr: Wichtige Informationen rund ums Autofahren in Dänemark findet ihr hier im Überblick.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Im Ortsgebiet: 50 km/h
- Außerhalb des Ortsgebietes: 80 km/h
- Auf Autobahnen: 130 km/h für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile bis 3,5 t
Lichtpflicht
In Dänemark müssen alle Fahrzeuge tagsüber mit Licht fahren.
Alkoholbestimmungen
In Dänemark gilt die 0,5-Promille-Grenze.
Telefonieren beim Fahren
Das Telefonieren während des Fahrens ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Winterreifen
In Dänemark gibt es keine generelle Winterreifenpflicht.
Spike-Reifen dürfen von 1. November bis 15. April verwendet werden.
Die Verwendung von Schneeketten ist bei schnee- und eisbedeckten Straßen erlaubt.
Maut/Vignette
In Dänemark muss nur für die Benutzung von Brücken wie der Storebaelt- sowie der Øeresund-Brücke Maut bezahlt werden. Die Gebühr kann in bar und mit Karte entrichtet werden.
Für die Øeresund-Brücke kann man die Gebühr auch online bezahlen, das ist auch etwas günstiger. Zudem gibt es den sogenannten "BroPas" - dabei handelt es sich um einen Jahresvertrag, der eine Grundgebühr von 325 Dänischen Kronen kostet und mit dem der Preis je Brückenüberquerung um mehr als die Hälfte sinkt. Schon ab zwei Fahrten zahlt sich ein solcher BroPas aus. Weitere Informationen gibt's unter diesem Link.
Wichtige Infos rund ums Autofahren in verschiedenen Ländern:
Alle Angaben ohne Gewähr!