Falschparken: 6 gängige Vergehen [+ Strafen] Die gängigsten Parkvergehen im Überblick: Welche Strafen drohen - und was es kostet, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wurde.
Sind Dashcams in Österreich erlaubt oder verboten? Wer mit einer Dashcam auf Österreichs Straßen unterwegs ist macht sich nicht sofort strafbar, es sei denn…
Vergleich: Verkehrsstrafen in Europa Der Europa-Überblick zeigt die Unterschiede in den einzelnen Ländern bei der Strafhöhe für Verkehrsvergehen.
Wirtschaftsfaktor Autobahn: Zahlen, aber schnell Autobahnen versprachen uns die große Freiheit, brachten aber auch Stau und Ärger, bescherten uns das Autobahnpickerl und womöglich bald die streckenabhängige Maut.
Praktische Fahrprüfung (Klasse B) Teil D: Besprechen von erlebten Situationen Nach dem Hauptteil der Fahrprüfung (Teil C, „Fahren im Verkehr“) kann ein vierter und letzter Prüfungsteil folgen, sofern der Fahrprüfer noch kleine Zweifel an der Fahrtüchtigkeit bzw. dem Verkehrssinn des Prüfungskandidaten hat.
“Schummeln” bei der Führerscheinprüfung: Kein Kavaliersdelikt Wer bei der Führerscheinprüfung schummelt oder gar mittels technischen Hilfsmitteln, etwa per Handy und Ohrstöpseln, betrügt, dem drohen zum Teil saftige Strafen.
Betrunken Fahrrad fahren: Diese Strafen drohen Wer unter Alkoholeinfluss Fahrrad fährt, muss in Österreich mit Geldstrafen rechnen - bis hin zum Führerscheinentzug. Die Strafen hier im Überlick.
Digitale Vignette für Österreich: Alle Infos im Überblick Die digitale Vignette kommt nach Österreich: Ab 2018 wird die herkömmliche Klebevignette um ein digitales Angebot erweitert. Hier findet ihr alle Informationen zum Thema auf einen Klick.
5 Tipps für die Autofahrt mit Kindern "Wann sind wir endlich da?" - 5 Worte, die jeden Autofahrer mit Kindern im Fahrzeug in den Wahnsinn treiben. Diese Tipps erleichtern lange Autoreisen mit Kindern.
Schaulustige: Diese Strafen drohen Leben oder Tod: Bei der Rettung nach einem Unfall geht es nicht selten um Sekunden. Der Griff zum Handy sollte hier Priorität haben - und zwar ausschließlich um Hilfe zu holen!
Sekundenschlaf – so erkennt ihr die Gefahr rechtzeitig und reagiert richtig Achtung Sekundenschlaf! Wir geben euch 7 Tipps gegen Müdigkeit beim Autofahren und sagen euch was NICHT gegen Müdigkeit hilft.
Sommerreiseverkehr 2018: Das sind die Stau-Hotspots Im Reiseverkehr brauchen Autofahrer besonders starke Nerven: Die Stau-Hotspots und verkehrsstärksten Wochenenden im Sommer 2018.
Alle Informationen zur temporären Pannenstreifen-Freigabe auf der A4 Ab Juli wird die temporäre Pannenstreifen-Freigabe auf einem rund vier Kilometer langen Teilabschnitt der A 4 getestet. So soll der Verkehr zu Stoßzeiten entlastet und die Staubildung vermindert werden.
Verkehrsregeln in Deutschland: 10 hartnäckige Irrtümer Viele Autofahrer aus unserem Nachbarland Deutschland haben in der Praxis Probleme mit der richtigen Interpretation mancher dort gültigen Verkehrsregeln.
Mindestgröße für Autofahrer: Zu klein für den Führerschein? Wer ein Auto lenken will, der muss eine Mindestgröße haben. Soll heißen: man kann zu klein zum Fahren sein. Das Führerscheingesetz verlangt eine bestimme Höhe.
Wie reagiert man bei Aquaplaning richtig? Auf nassen Fahrbahnen kommt es häufig zu Unfällen. So geratet ihr bei Aquaplaning nicht ins Schleudern.
Was mache ich bei einer Geisterfahrer-Meldung? Am selben Autobahnabschnitt wie ein Geisterfahrer unterwegs zu sein, ist eine Horror-Vorstellung. Was ihr tun könnt, um eine Begegnung zu vermeiden.
Autokennzeichen: 6 No-Gos Eigentlich logisch, aber dennoch passiert es häufig: Strafen wegen verschmutzen Kennzeichen. Diese 6 No-Gos solltet ihr unbedingt kennen.
Autofahrer vs. Fußgänger: Rechte und Pflichten der Autofahrer Fußgänger gefährden, behindern oder rücksichtslos behandeln: Wer sich dazu als Autofahrer hinreißen lässt, hat laut StVO mit saftigen Strafen zu rechnen.
12 Fragen und Antworten zur digitalen Vignette in Österreich Ab 2018 wird es in Österreich auch eine digitale Vignette geben. Wir haben die Antworten auf 12 häufige Fragen zum neuen System.
Fußgänger: Die Rechte und Pflichten im Straßenverkehr Fußgänger sind ganz klar die schwächsten Verkehrsteilnehmer und deshalb mit besonderen Rechten ausgestattet, einige Rechte und Pflichten erfahrt ihr hier.
Das Rechtsfahrgebot: Allseits bekannt, teils wenig beachtet Das Rechtsfahrgebot wird oftmals missachtet, was viele Autofahrer zur Weißglut treibt und zu gefährlichen Situationen führen kann. Folgendes sollte jeder Verkehrsteilnehmer wissen.
Führerschein “aus dem Internet” kaufen Im Internet findet sich alles. So auch Seiten, die Führerscheine illegal verkaufen. Verkäufern und Käufern drohen hohe Strafen.
Vignette wird teurer: Vignettenpreise 2018 im Überblick Die Vignettenpreise werden 2018 um ein Prozent erhöht und an den Verbraucherpreisindex angepasst - digitale Vignette ab November erhältlich
Führerschein soll für Lehrlinge gratis werden Die Österreichischen Gewerkschaftsjugend plädiert für die Einführung des Gratis-Führerscheins für Lehrlinge. Nun erhält die Forderung Unterstützung aus der Politik.
Alkolocks in Autos: 8 Fragen und Antworten Wem künftig in Österreich der Führerschein aufgrund von Alkohol am Steuer entzogen wird, hat die Möglichkeit das Alkolock-System anzuwenden. Aber wie funktioniert es und wie viel kostet es? Wir haben Fragen und Antworten zum Thema.
5 Vorteile, die uns die digitale Vignette ab 2018 bringt Die Möglichkeit, online eine digitale Vignette zu kaufen, rückt immer näher, Online-Verkaufsstart ist November 2017. Welche Vorteile bringt das neue System?
PS-Begrenzung für Führerschein-Neulinge: Ja oder nein? Wir haben jeweils 5 Argumente FÜR und GEGEN eine PS-Begrenzung bei Führerschein-Neulingen gesammelt.
Radargeräte auf Zivilfahrzeugen Sie sind an der Front von Zivilfahrzeugen angebracht und dienen zur Messung von Geschwindigkeitsübertretungen, die Rede ist von mobilen Radargeräten.