Wie entsteht ein Stau? Und wie kann er verhindert werden? Staus auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder zur Urlaubszeit gehören längst zum gewohnten Straßenbild. Dabei wäre dieses Ärgernis leicht zu vermeiden.
Die Umweltplakette in Deutschland In über 50 deutschen Städten gibt es "Umweltzonen", die nur mit einer so genannten "Umweltplakette" befahren werden dürfen - die Regelungen im Überblick
Wie man richtig Erste Hilfe leistet Jeder ist dazu verpflichtet, bei einem Unfall Erste Hilfe zu leisten. Wer tatsächlich in eine solche Situation kommt, sollte einige Verhaltensregeln beachten.
Ist Autofahren im Krankenstand erlaubt? Viele lassen trotz Krankenstand das Auto nicht stehen. Gerade das kann aber in gewissen Fällen zu Problemen mit dem Arbeitgeber aber auch mit den Versicherungen führen.
5 gängige Park-Fallen, die sehr teuer werden können Auf der Suche nach einem Parkplatz wird so manch Autofahrer erfinderisch und missachtet mitunter geltende Verkehrsregeln, die Folge ist – neben Geldstrafen – abgeschleppt zu werden.
Bremsweg berechnen bei Schnee- und Eisfahrbahn Wie lange ist der Bremsweg und Anhalteweg bei Schnee- und Eisfahrbahnen? Und wie wird er berechnet? Wir haben nützliche Tipps und Formeln für euch.
Versteckte Radargerät: Erlaubt? Verboten? Radargeräte sind mancherorts aus dem Straßenbild verschwunden. Sie sind aber noch immer da, oftmals versteckt und beinahe unsichtbar. Wir haben Pros und Contras gesammelt.
StVO (Straßenverkehrsordnung) in Österreich Die wichtigsten Informationen zur Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960 in Österreich gibt's hier im Überblick.
THC-Grenzwert im Straßenverkehr kommt doch nicht In Österreich gibt es aktuell - im Gegensatz zu vielen anderen Ländern - keinen THC-Grenzwert für Kfz-Lenker:innen. Die angedachte Einführung wird nun aber nicht weiter verfolgt.
Sind Dashcams in Österreich erlaubt oder verboten? Das Filmen mit einer Dashcam ist in Österreich nur für gewisse Zwecke erlaubt - mit strengen gesetzlichen Auflagen. Hier der Überblick, wie eine Dashcam rechtskonform verwendet werden kann.
Spikereifen: Wichtige Infos zur Verwendung in Österreich Was man beachten muss, wenn man in Österreich mit Spikereifen fahren möchte: Die wichtigsten Infos im Überblick [+ Regelungen in den Nachbarländern].
Illegale Autorennen: Welche Strafen sind möglich? Welche Strafen drohen bei einer Beteiligung an illegalen Autorennen? Wir geben einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und mögliche Verschärfungen.
Autokennzeichen: 6 No-Gos Eigentlich logisch, aber dennoch passiert es häufig: Strafen wegen verschmutzen Kennzeichen. Diese 6 No-Gos solltet ihr unbedingt kennen.
Mein Auto wurde abgeschleppt – was jetzt? Nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer wird es, wenn das eigene Auto abgeschleppt wird. Welche Kosten auf euch zukommen, erfahrt ihr hier.
Wie reagiert man bei Aquaplaning richtig? Auf nassen Fahrbahnen kommt es häufig zu Unfällen. So gerät man bei Aquaplaning nicht ins Schleudern.
Unfallbericht: Ausfüllhilfe, Vorlage & Infos Was ist der europäische Unfallbericht, woher bekommt man eine Vorlage und wie füllt man das Formular richtig aus?
7 Tipps fürs Taxifahren: Taxifallen im In- und Ausland Wir sagen euch, wie ihr richtig mit dem Taxi unterwegs seid und geben euch 7 wichtige Tipps um im In- und Ausland möglichst in keine Falle zu tappen.
Trampen: Was muss man beim Autostoppen beachten? Wer Autostoppen als Fortbewegungsmöglichkeit auswählt sollte unbedingt die wichtigsten Grundregeln kennen. Wir haben Tipps und Regeln zum Autostoppen.
Amaxophobie, die Angst vorm Autofahren und was dagegen hilft Amaxophobie, also wenn die Angst vor dem Auto so groß ist, dass sie zu einem unüberwindbaren Hindernis wird. Die Ursachen und was man dagegen tun kann.
Fußgänger: Die Rechte und Pflichten im Straßenverkehr Fußgänger sind ganz klar die schwächsten Verkehrsteilnehmer und deshalb mit besonderen Rechten ausgestattet, einige Rechte und Pflichten erfahrt ihr hier.
Auffahrunfall: Wer auffährt hat Schuld? Mythos oder Tatsache: Wir gehen der Frage nach, ob beim Auffahrunfall immer der Auffahrende Schuld trägt.
Darf ich meinen Anhänger auf der Straße parken? Wer seinen Anhänger ohne Zugfahrzeug parken möchte und keine eigene Garage oder Parkplatz hat, benötigt einen öffentlichen Parkplatz. Was muss dabei beachtet werden?
Mindestgeschwindigkeit: Regelungen und Strafen in Österreich Wir gehen den Fragen nach: Wie hoch ist die Mindestgeschwindigkeit auf Österreichs Autobahnen? Und welche Strafen drohen bei einem Verstoß?
Kann man auch als Fußgänger oder Radfahrer Fahrerflucht begehen? Bei einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht muss zwangsläufig nicht unbedingt ein Auto beteiligt sein. Wir gehen der Frage nach, ob Radfahrer oder Fußgänger ebenfalls betroffen sind.
Rund um den Kreisverkehr: Regeln, Irrtümer und Infos Welche Regeln im Kreisverkehr zu beachten sind – und welche diesbezüglichen Irrtümer sich immer noch hartnäckig halten.
Licht- und Hupzeichen als Warnung vor Radarfallen: Erlaubt oder strafbar? Ist es erlaubt oder verboten andere Verkehrsteilnehmer per Licht- oder Hupzeichen vor Radarfallen und Verkehrskontrollen zu warnen?
Rettungsgasse im Ausland: Die Bestimmungen in Österreichs Nachbarländern In Österreich ist die Rettungsgasse bei Staubildung seit 2012 Pflicht. Doch wie sieht die Regelung im benachbarten Ausland aus?
Rückwärts einparken auf oldschool Aller Anfang ist schwer, vor allem beim Einparken. Rückwärts einparken ist für etliche Autofahrer ein Stressfaktor, muss es aber nicht sein. Hier eine Schritt-für-Schitt-Anleitung.
Betrunken im Auto schlafen: Erlaubt oder strafbar? Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht Auto fahren, ganz klar. Aber ist es eigentlich erlaubt betrunken im Auto zu schlafen?
Halten und Parken verboten: Alle Infos zu Halte- und Parkverboten in Österreich Alle wichtigen Informationen zu Halte- und Parkverboten in Österreich findet ihr hier. Inklusiver Ausnahmen, Strafen und Definitionen.