Sportwagen & Cabrios: Übersicht aller Testberichte, technischen Daten & PreiseAlle neuen Sportwagen und Cabrios in Österreich auf einen Blick.
Ultimativen Fahrspaß selbst erleben: sichere dir deinen Platz bei der The Art Of Performance Tour 2019!The Art of Performance Tour heißt das Event, welches die Fans britischer Automobilkunst aufhorchen lässt. Die perfekte Chance, den Jaguar Ihrer Träume zu testen. Jetzt anmelden!
Die 10 durchgeknalltesten SportwagenBei Sportwagen geht es um Leistung, Emotionen und Testosteron. Schießt einem letzteres als Überdosis ins Hirn, kommt es zu skurrilen Kreationen.
Corvette Grand Sport Z07: Lonely RiderDieses Auto kann auch Sonores, jubelt aber genauso gerne in eine Höhe, die unsere Fahrkunst und überhaupt den Rest der Welt abhängt: Willkommen in der hochbeschleunigten, wohligen Einsamkeit!
Drei Targas im Vergleich: Halbes Dach, ganzer KrachMazda, Alfa, Porsche zwischen Schiebedach und Cabrio: Wir fuhren mit drei Targas auf die Alm und wissen jetzt wieder, dass Autofahren eine bewahrenswerte Kulturhandlung ist.
Mercedes-AMG GT R: Autofahren in 2DWie mit dem Bleistift über Papier. Masselose Landvermessung im Kamm’schen Kreis.
RennaultDer Einbaum reiner Unvernunft verlangte nach Leidensfähigkeit, verteilte dafür aber ungefilterten Fahrspaß und unverhohlene Freude an alle 1640 Jünger, die sich zum Kauf entschlossen.
Kaufberatung Renault Sport Spider: Rare Schale, guter KernWas aus der Großserie stammt, ist heute locker zu haben. Beim Rest wird’s knifflig.
Alfa Romeo 4C (verkauft)Marktplatz: Ein Alfa Romeo 4C zu verkaufen. Bj: 2016. Km: 3.900. Preis: 56.900 Euro.
Audi RS5 Coupé: Fortschritt durch VortriebDas Coupé für den RS5 ist da: Mit V6 statt V8, was aber der Entfaltung der persönlichen Vorlieben überhaupt keinen Einhalt gebietet.
Honda Civic Type R: LamborghinhoHot Hatch in Bestform. Der gegenwärtig stärkste Kompakt-Fronttriebler ist ein toller Leistungsbeweis für ausgefeilte Ingenieurskunst und aufregend kompromissarmes Design in einer ehemaligen Vernunftklasse.
Porsche 911 GTS Cabrio: Da bläst er!Die GTS-Reihe ist in der Turbowelt angekommen und hat dabei an Kraft, Leistung und Tempo zugelegt. Das ist natürlich total wichtig, obwohl alles andere viel wichtiger ist, Sie werden sehen.
Lamborghini Huracán Performante: Luv und Lee im PowerplayHeiße Luft bläst sich zur Höchstform, wenn die Aerodynamik mitlenkt. Klingt verblasen, verhalf aber zur Nürburgring-Rekordrunde. Und steht demnächst bei Ihrem Lamborghini-Händler. (Zehn Euro Retourgeld liegen bereit.)
McLaren 720S: Zisch und wegMcLaren, hochprofitabler Sportwagenhersteller und großer Namens- und Traditionsträger, geht mit einer Super Series in die Offensive. Erster Schlag: der 720S.
Porsche 911 GT3: Alles dreht sich um dichSieg der Gusseisernen: Saugmotor, Handschalter, Heckantrieb. Selten war es so leicht, die Gegenwart in einem 911 so bedingungslos zu lieben – und dabei schneller zu sein, als man es sich selbst erlauben möchte.
Heilige Muttergottes von Sant’agata!20.000 Euro Aufpreis für den Spyder, und dann zieht es wie am Schiff und ist lauter als im neunten Kreis von Dantes Hölle? Ja.
Toyota GT86: Dreh’ mich doch!Pures, sportliches Autofahren ohne lästige Modeerscheinungen wie Turbo und elektronischen Spaßbremsen? Das gibt es tatsächlich noch neu und ab Werk zu kaufen. Überraschenderweise bei Toyota.
High DramaGiugiaro. Nirosta-Body. Chapman. Flügeltüren. Belfast. Zurück in die Zukunft, Teil 1–3. Und zuletzt der Boss in Handschellen. Der DeLorean DMC-12, bewegte Ikone eines gescheiterten American Dream, ist auch heute noch ein aufgeladener Schicksalsgenerator
Techrules Ren: Das Chinesenauto, das wir aber haben wollenDieses Auto hat außen einen Lautsprecher, damit man mit den Menschen am Wegesrand kommunizieren kann. Was sagt man? Was sagt man überhaupt zu einem Auto, das aus China kommt und bis zu 1.305 PS hat?
Datsun 240 Z: Der Sprung nach vornBis weit in die 1960er war Auto-Japan mit seinen bestenfalls bemühten Hervorbringungen die Lachnummer zwischen Detroit und Zuffenhausen. Doch dann kam der Rächer in Gestalt eines genialen Sportcoupés. Er ritt im Zeichen des Z.
Subaru WRX STi: Der letzte MohikanerDer Evo ist tot – bleibt der Subaru WRX STi als einziger Träger echter Rallyegene für die Straße. Eine Ausfahrt mit Weltmeister Andi Aigner.
Jaguar XKR-S: Lakonische RegelhoheitenDer Top-Jaguar aller Zeiten fokussiert sämtliche Parameter frenetischen Vortriebs zur Fahrfreude at any speed: Klasse, Stil und volle Kontrolle.
Porsche 911 Carrera S PDK – Das LebensautoWalter Röhrls ganz persönliche Geschichte des Porsche 911: Warum er einmal die beste Fahrschule war, der schneidigste Porsche kein Neunelfer mehr ist und weshalb trotzdem das neue Turbo-Zeitalter mehr als okay ist.
Generation Porsche Plus: Porsche 911 GT3 RS 4.0Der größte Saugmotor, der je in einem Serien-911 verbaut wurde, stößt 500 PS aus. Den Satz kann man stehen lassen, das Auto nicht. Fragt Walter!
Porsche 911 Carrera GTS: KulturdrogeWeiteres Vordringen in die Suchtzone 911 unter Bewahrung der lebensmäßigen Bodenhaftung: Maximale PS-Leistung für den Dreiliter-Sechszylinder, Sportfahrwerk und eine Menge Goodies aus der Tech-Spielecke.
BMW M1: Handkuss für die WitweFranz Spitaler und Gerhard Mayer besitzen gemeinsam ein Auto, das erst kaum jemand wollte und jetzt niemand mehr bekommt. Per Unglücksfall und Wiener Charme ergatterten sie einen BMW M1.
BMW i8: Freude am PosenSupersportwagen oder doch Superspottwagen? Drei Zylinder plus altbekannte Hybridtechnik für 130.000 Euro setzen großes Bedürfnis nach hemmungslosem ökologischem Sendungsbewusstsein voraus.
Lotus Elise Clubracer: Little BritainWenn Dany Bahar seine Versprechen hält, ist das der letzte reine Lotus: Ausfahrt mit dem Clubracer, einer dezent abgespeckten Elise.
BMW M3 30 Jahre: FehlfarbenAus dem Kontext extrahierte Details mit Mehrwert, kalkuliert in die Gegenwart eingepasst: Wir begehen freudvoll drei Dekaden beschleunigter Geschichtlichkeit.