Wie reagiert man bei Aquaplaning richtig? Auf nassen Fahrbahnen kommt es häufig zu Unfällen. So gerät man bei Aquaplaning nicht ins Schleudern.
Mitführpflichten in Österreich Diese Gegenstände müssen bei Autofahrten in Österreich mit an Bord. Achtung: Die Mitführpflichten variieren von Land zu Land.
Dooring: Gefahren, gesetzliche Regelungen & Ausstiegswarner-Test Was ist Dooring, wer hat im Ernstfall Schuld und können so genannte Ausstiegswarner dabei helfen, diese Art von Unfällen zu vermeiden?
Autofahren mit Sonnenbrille: Darauf sollte man achten Beim Tragen einer Sonnenbrille im Auto gilt es, einige wichtige Dinge zu beachten - hinsichtlich Sicherheit, aber auch um möglichen Strafen zu entgehen.
Ist der sicherster Platz im Auto wirklich hinten? Eine alte Autofahrerweisheit besagt: Die sichersten Plätze im Auto sind hinten, da die häufigsten Unfälle frontal passieren. Aber stimmt diese „Weisheit“ auch?
Was muss man beim Anschieben des Autos beachten? Wenn die Autobatterie schwächelt und niemand zur Stelle ist, der euch Starthilfe geben könnte, hilft nur eines: Schieben.
Fußgänger: Die Rechte und Pflichten im Straßenverkehr Fußgänger sind ganz klar die schwächsten Verkehrsteilnehmer und deshalb mit besonderen Rechten ausgestattet, einige Rechte und Pflichten erfahrt ihr hier.
Das hilft bei Kopfschmerzen und Sehproblemen beim Autofahren Viele Autofahrer kennen das Problem: Während oder nach langen Strecken treten Schmerzen auf. Wir haben Tipps gegen Kopfschmerzen und Sehprobleme.
Sicherheitsabstand berechnen: So geht’s [+Beispiele] Wie man den nötigen Sicherheitsabstand berechnen kann, was es dabei zu beachten gilt - und zwei Fragen aus der Führerscheinprüfung zu diesem Thema.
Die wichtigsten roten Kontrollleuchten im Überblick Was beim Aufleuchten einer roten Kontrollleuchte im Auto zu tun ist und welche Bedeutung die Symbole haben? Hier die Übersicht über 5 gängige und wichtige rote Kontrollleuchten.
Licht- und Hupzeichen als Warnung vor Radarfallen: Erlaubt oder strafbar? Ist es erlaubt oder verboten andere Verkehrsteilnehmer per Licht- oder Hupzeichen vor Radarfallen und Verkehrskontrollen zu warnen?
Die häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen Alkoholisierung als Hauptursache für Auto-Unfälle? Die Statistiken zeigen: Überhöhte Geschwindigkeit und Ablenkung rangieren mittlerweile auf den vorderen Plätzen.
Wissenswertes rund ums Thema Wildunfall Welche Folgen ein Wildunfall haben kann, wie man im Ernstfall richtig reagiert und welche Assistenzsysteme das Unfallrisiko senken können.
Was beim Kauf von Starthilfegeräten für Autobatterien wichtig ist Ein Starthilfegerät verschafft Abhilfe, wenn die Starterbatterie schlapp macht. Hier der Überblick der Stärken und Schwächen dieser Batteriebooster.
Das hilft bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen beim Autofahren Rückenschmerzen und Nackenschmerzen beim Autofahren sind unangenehm und möglicherweise vermeidbar. Wir haben nützliche Tipps für euch.
Der richtige Feuerlöscher für das Auto Ein Feuerlöscher im Auto kann im Notfall einen größeren Brand verhindern. Aber Achtung: Nicht alle Feuerlöscher sind für den Einsatz im Auto geeignet. Warum ein Pulverlöscher nicht als Autofeuerlöscher geeignet ist? Alle Infos und passende Autofeuerlöscher hier im Überblick.
Alkoholtester für den privaten Gebrauch [Kaufberatung] Welche Alkoholtester für den privaten Gebrauch geeignet sind und welche nicht: Hier die kompakte Übersicht. Plus: Eine Auswahl der beliebtesten und besten Alkoholtester im Überblick.
Alkohol am Steuer: Promillegehalt berechnen [+ 5 Mythen] Wir stellen die gängigsten 5 Mythen zum Thema Alkohol und Autofahren auf den Prüfstand. Und stimmt die Rechnung 2 Bier = 0,5 Promille?
Folgetonhorn: Die Unterschiede bei Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr Das Folgetonhorn darf getrost als eine der letzten Bastionen gegen die staatliche Regulierungswut angesehen werden. Wir sagen euch, warum dem so ist und warum der Postbus als strenge Ausnahme gilt.
Darf man ohne Außenspiegel fahren? Wer mit einem kaputten Außenspiegel, oder mit gar keinem, unterwegs ist, der macht sich nicht nur Strafbar, es kann auch teuer werden. Aber ab wann gilt ein Spiegel wirklich als kaputt. Wir liefern die Antworten.
Fahrradträger fürs Auto: Worauf man achten muss [+Testergebnisse 2022] Welche Arten von Fahrradträgern fürs Auto gibt es, und was muss man bei der Montage und Verwendung beachten?
Kindersitzpflicht im Auto So müsst ihr mitfahrende Kinder in eurem Auto sichern - egal, ob es eure eigenen sind oder nicht.
Wie funktioniert die Rettungsgasse in Österreich? Wann, wo und wie muss man in Österreich eine Rettungsgasse bilden? Alle Infos - und eine praktische Eselsbrücke - findet ihr hier.
Rote Öldruckkontrollleuchte: Was ist die Ursache und wie reagiert man richtig? Hoher Verschleiß, Überhitzung bis hin zum Motorschaden: Leuchtet die rote Öldruckkontrollleuchte auf, muss rasch reagiert werden. Hier der Überblick über Ursachen und richtiges Handeln.
Das hilft bei Schmerzen in Beinen und Knien beim Autofahren Schmerzende Beine oder Knie? Wir haben die besten Tipps für euch ausgeforscht, damit ihr von Beschwerden verschont bleibt.
Diese Fahrerassistenzsysteme für Pkw sind ab 2022/2024 verpflichtend Vom Notbremsassistenten bis zum Müdigkeitswarner: Diese Assistenzsysteme müssen bei neuen Autos bald zur Serienausstattung gehören.
Schaulustige: Diese Strafen drohen Bei der Rettung nach einem Unfall geht es nicht selten um Sekunden. Der Griff zum Handy sollte hier Priorität haben - und zwar ausschließlich um Hilfe zu holen!
Betrunken Fahrrad fahren: Diese Strafen drohen Wer unter Alkoholeinfluss Fahrrad fährt, muss in Österreich mit empfindlichen Konsequenzen rechnen - von der Geldstrafe bis zum Führerscheinentzug.
Schaulust als Schockbewältigung? Gaffen, aber nicht helfen: Ist die Schaulust ein "normales", menschliches Verhalten oder eine abnormale Persönlichkeitsstörung?
Autofahrer vs. Fußgänger: Rechte und Pflichten der Autofahrer Fußgänger gefährden, behindern oder rücksichtslos behandeln: Wer sich dazu als Autofahrer hinreißen lässt, hat laut StVO mit saftigen Strafen zu rechnen.