Sicher Autofahren im Herbst: Das ist zu beachten Heftiger Regen, dichter Nebel, erster Frost und nasses Laub auf den Straßen als Herausforderung: Tipps und Tricks rund ums Autofahren (nicht nur) im Herbst.
Autofahren bei Nebel: 5 Tipps zum richtigen Fahrverhalten Fahren bei Nebel gehört mitunter zu den gefährlichsten Situationen im Alltag eines Autofahrers. 5 Tipps, wie ihr sicher durch den Nebel kommt.
Was beim Kauf von Starthilfegeräten für Autobatterien wichtig ist Ein Starthilfegerät verschafft Abhilfe, wenn die Starterbatterie schlapp macht. Hier der Überblick der Stärken und Schwächen dieser Batteriebooster.
Wissenswertes rund ums Thema Wildunfall Welche Folgen ein Wildunfall haben kann, wie man im Ernstfall richtig reagiert und welche Assistenzsysteme das Unfallrisiko senken können.
Wie reagiert man bei Aquaplaning richtig? Auf nassen Fahrbahnen kommt es häufig zu Unfällen. So gerät man bei Aquaplaning nicht ins Schleudern.
Fahrradträger fürs Auto: Worauf man achten muss [Ratgeber] Welche Arten von Fahrradträgern fürs Auto gibt es, und was muss man bei der Montage und Verwendung beachten?
Betrunken Fahrrad fahren: Diese Strafen drohen Wer unter Alkoholeinfluss Fahrrad fährt, muss in Österreich mit empfindlichen Konsequenzen rechnen - von der Geldstrafe bis zum Führerscheinentzug.
Gurtpflicht in Österreich: Pflichten, Strafen und Ausnahmen Im Sommer 1976 wurde die Gurtpflicht eingeführt. Hier für euch im Überblick: Alle Infos, Regeln und Ausnahmen rund um die Gurtpflicht.
Kindersitzpflicht im Auto So müsst ihr mitfahrende Kinder in eurem Auto sichern - egal, ob es eure eigenen sind oder nicht.
Alkoholtester für den privaten Gebrauch [Kaufberatung] Welche Alkoholmessgeräte für den privaten Gebrauch geeignet sind und welche nicht: Hier die kompakte Übersicht. Plus: Eine Auswahl der beliebtesten und besten Alkoholtester im Überblick.
Rote Öldruckkontrollleuchte: Was ist die Ursache und wie reagiert man richtig? Hoher Verschleiß, Überhitzung bis hin zum Motorschaden: Leuchtet die rote Öldruckkontrollleuchte auf, muss rasch reagiert werden. Hier der Überblick über Ursachen und richtiges Handeln.
Die wichtigsten roten Kontrollleuchten im Überblick Was beim Aufleuchten einer roten Kontrollleuchte auf der Armaturentafel zu tun ist und welche Bedeutung die Symbole haben? Hier die Übersicht über 5 gängige und wichtige rote Kontrollleuchten.
Alkohol am Steuer: Diese Strafen drohen Mit diesen Konsequenzen müssen alkoholisierte Autofahrer in Österreich rechnen – zusätzlich zu dem erhöhten Risiko, einen Unfall zu verursachen.
Sommerreifen-Test 2020: Die besten Pneus für flotte Kompakte, SUVs und Vans Alle Ergebnisse der Sommerreifentests 2020: ÖAMTC, ADAC und Partner haben Reifen der Dimensionen 225/40 R18 (Kompaktwagen und untere Mittelklasse) und 235/55 R17 (Vans und SUV) getestet. Der ARBÖ und seine Partner haben Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 geprüft. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.
Diese 5 Tipps verlängern die Lebensdauer eurer Bremsen Das Bremssystem zählt zu den wichtigsten Komponenten eines Pkws und gleichzeitig zu den meistbeanspruchten. Diese 5 Tipps erhöhen die Lebensdauer der Bremsen.
Das hilft bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen beim Autofahren Diesmal im Autorevue-Behandlungszimmer: Rückenschmerzen und Nackenschmerzen die während der Autofahrt auftreten können. Wir haben nützliche Tipps für euch.
Bremsweg berechnen bei Schnee- und Eisfahrbahn Wie lange ist der Bremsweg und Anhalteweg bei Schnee- und Eisfahrbahnen? Und wie wird er berechnet? Wir haben nützliche Tipps und Formeln für euch.
Winterreifentest 2019: Die besten Pneus auf Eis und Schnee Alle Ergebnisse des ÖAMTC-Winterreifentests 2019, die besten und schlechtesten Reifen der getesteten Dimensionen. Wie haben die Hersteller abgeschnitten?
Sichere Sitzposition: Wie man den Autositz richtig einstellt [und wie man niemals fahren sollte] Die richtige Sitzposition einzustellen ist eigentlich simpel, dennoch gilt es im Sinne der Sicherheit einiges zu beachten. Wie man den Autositz richtig einstellt und in welchen Sitzpositionen man niemals fahren sollte, erfahrt ihr hier.
Wie viel Sicherheitsabstand muss man beim Autofahren einhalten? Wie groß in Österreich der Sicherheitsabstand sein muss und wie man ihn berechnet.
Mitführpflichten in Österreich Diese Gegenstände müssen bei Autofahrten in Österreich mit an Bord. Achtung: Die Mitführpflichten variieren von Land zu Land.
Die richtige Beladung des Autos [+Crashtest] Dass Ladung im Auto gut gesichert werden muss, ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch was bedeutet das konkret, und wie gefährlich ist schlecht gesicherte Ladung eigentlich?
Kindersitz-Test 2019: 24 Modelle von „sehr gut“ bis „nicht genügend“ [+ Einbau-Test] Kindersitz-Test 2019: Der ÖAMTC und seine Partner haben 24 Modelle in Hinblick auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie sowie Schadstoffprüfung getestet. Plus Einbau-Test: Welcher Kindersitz passt in welches Auto?
Neun neue Autos im Crashtest [+ Fotos + Videos] Ford Puma, MG HS, MG ZS, Nissan Juke, VW Golf, Seat Mii, VW e-up!, Skoda Citigo und Aiways U5 im aktuellen EuroNCAP-Crashtest.
Wie funktioniert die Rettungsgasse in Österreich? Die Illustration von Manfred Kiefer soll das Verständnis für die Rettungsgasse schärfen.
Das hilft bei Kopfschmerzen und Sehproblemen beim Autofahren Viele Autofahrer kennen das Problem: Während oder nach langen Strecken treten Schmerzen auf. Wir haben Tipps gegen Kopfschmerzen und Sehprobleme.
Ab wann ist man zu alt zum Autofahren? Wir alle wünschen uns, im hohen Alter mobil zu sein. Aber sollte es dennoch eine Altersgrenze beim Autofahren geben? Was spricht dafür? Was dagegen?
Wie entsteht ein Stau? Und wie kann er verhindert werden? Staus auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder zur Urlaubszeit gehören längst zum gewohnten Straßenbild. Dabei wäre dieses Ärgernis leicht zu vermeiden.
Familienautos mit Platz für bis zu 3 Kindersitzen Kinder werden am sichersten auf Kindersitzen auf den Auto-Rücksitzen transportiert. Ein aktueller ÖAMTC-Test zeigt: Nur wenige Fahrzeuge bieten dafür ausreichend Platz. Hier die Übersicht über alle passenden Fahrzeugmodelle.