Ouninpohja: Rallye-Auto vs. Lastwagen
David vs. Goliath auf der bekanntesten Wertungsprüfung der Rallye Finnland: Ein 1 Tonnen schwerer VW Polo R WRC fordert einen 10 Tonnen schweren Kamaz 4326.

Ouninpohja ist die bekannteste Wertungsprüfung der Rallye Finnland und mit ihren spektakulären Sprüngen einer der Hauptgründe dafür, dass der WRC-Lauf im hohen Norden bei Fahrern und Publikum gleichermaßen beliebt ist. Für den VW Polo R WRC ist die Strecke wie eine zweite Heimat – einen 10 Tonnen schweren Lastwagen trifft man hier allerdings eher selten an.

Red Bull hatte die Idee, den VW Polo R WRC gemeinsam mit einem Kamaz 4326 durch die finnischen Wälder preschen zu lassen. Eine fantastische Idee: 318 PS gegen 1000 PS, eine Tonne gegen 10 Tonnen, ein 1,6 Liter Turbo gegen einen 16,5 Liter Dieselmotor. Trotz der ungleichen Grundvoraussetzungen stellt sich heraus: Beide sind ähnlich sprunghaft.
Das ist natürlich auch den Männern hinter den Steuern zu verdanken. Die beiden sind Meister ihres Fachs: der Finne Jari-Matti Latvala pilotiert den VW Polo R WRC über die legendäre Wertungsprüfung der Rallye, die er selbst bereits drei Mal gewonnen hat. Der Kamaz wird von Ayrat Mardeev, der 2015 die Rallye Dakar gewonnen hat, über die sandige Piste gepeitscht.

Die Bewohner des “gelben Hauses” sitzen bei der Rallye Finnland quasi in der ersten Reihe: Das Gebäude markiert den Beginn eines der spektakulärsten Sprünge, den die WRC zu bieten hat. Dass ein ausgewachsener Lastwagen an ihrem Fenster vorbeifliegt, ist aber auch für sie ein ungewöhnlicher Anblick.

Wer denn nun schneller war? Das ist doch nicht wichtig. Wenn ein VW Polo R WRC und ein Kamaz 4326 gemeinsam durch Finnland springen, gewinnt jeder.