Amerikanische Forscher entwickeln Marihuana-o-Mat zum Schnelltest auf THC
Washington befürchtet nach der Legalisierung von Cannabis, dass bekiffte Fahrer zum Problem werden könnten – und arbeitet an Gegenmaßnahmen.

In Amerika ist Marihuana derzeit in 4 Staaten legal: Colorado, Alaska, Oregon, Washington, Besonders in Washington scheint die Sorge zu wachsen, dass durch die Legalisierung von Cannabis-Konsum immer mehr bekiffte Autofahrer unterwegs sein.
Schnellere Methode als Bluttest in Entwicklung
Bis jetzt kann nur mit einem Bluttest herausgefunden werden, ob ein Fahrer geraucht hat. Bluttests sind aber nicht nur umständlich, sondern brauchen auch bis zu 24 Stunden, um Ergebnisse zu liefern. Forscher der Universität von Washington entwickeln nun eine raschere Methode, mit der die Cops überprüfen können, ob ein Fahrer unter THC-Einfluss steht. Und in Washington haben sie das auch nötig: Immerhin war dort ein Viertel aller 2013 genommenen Blutproben positiv auf Marihuana.
Ionen-Mobilitäts-Spektrometer für rasche Kontrolle
Laut Professor Herbert Hill von der Washington State University setzt das Forscher-Team einen Ionen-Mobilitäts-Spektrometer für die Tests auf Marihuana-Konsum ein. Dieser soll – im Gegensatz zum Alkomaten – nicht anzeigen, wie viel THC ein Fahrer konsumiert hat, sondern lediglich, dass er es hat. Fällt dieser Schnelltests positiv aus, soll zur genauen Bestimmung der Menge und des Konsumationszeitpunktes wieder die gute alte Blutprobe hinhalten.
Prototyp noch vor Weihnachten fertig
Der Prototyp des Marihuana-Schnelltesters soll noch vor Weihnachten fertig gestellt werden, 2015 soll das Gerät dann in der Praxis getestet werden.