USA-Reiseblogger / pixabay.com
Wie die ÖsterreicherInnen ihre Autos putzen

Wie die ÖsterreicherInnen ihre Autos putzen

Drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher putzen ihre Autos regelmäßig. Während Frauen ihre Fahrzeuge häufiger pflegen, gehen Männer dabei mehr ins Detail.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 07.08.2018

Wer sein Auto liebt, pflegt es – und ist damit nicht alleine: Drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher putzen regelmäßig ihr Auto, wie eine Umfrage der Innofact AG im Auftrag von Autoscout24 unter rund 500 heimischen Autofahrern. Insbesondere Frauen kümmern sich gut um ihre fahrbare Untersätze.

Waschanlage und Staubsauger kommen bei den meisten Autobesitzern zum Einsatz

Die beliebtesten „Werkzeuge“ für die Autoreinigung sind die Waschanlage und der Staubsauger. 62 Prozent der Befragten gaben an, dem Schmutz im Innenraum ihres Fahrzeugs regelmäßig mit dem Staubsauger zu Leibe zu rücken. Bei der Außenreinigung ist Handarbeit weniger gefragt: Während nur knapp jede vierte befragte Person zum Schwamm greift, fahren 57 Prozent lieber durch die Waschanlage. Ein Drittel reinigt gern mit Hochdruckreiniger die Gummimatten, jeder Fünfte greift zu Polsterreiniger. 19 Prozent pflegen den Lack regelmäßig mit Autowachs, 16 Prozent beheben Lackschäden mit einem Lackstift und 15 Prozent pflegen regelmäßig mit Politur.

Frauen pflegen ihr Auto häufiger – Männer gehen mehr ins Detail

Im Geschlechtervergleich kam heraus, dass Frauen ihr Auto regelmäßiger putzen. Sie lassen ihr Auto öfter waschen (67 Prozent) und saugen es auch häufiger (61 Prozent) im Vergleich zu Männern mit 58 Prozent bzw. 53 Prozent. Bei der Detailpflege nehmen es die Frauen allerdings weniger genau als Männer: Politur, Lackstift, Felgenreiniger und Autowachs werden eher von männlichen Autobesitzern eingesetzt.