
Hätti wari ein Toyota 222D
Der Toyota 222D, nur 750 Kilogramm schwer und mit 600 PS ausgestattet, hätte in den 1980er Jahren das Gruppe-B-Reglement ärgern können. Doch dann…
Ab 1982 galt im Rallye-Sport das Gruppe-B-Reglement. Das waren die wirklich groben Zeiten, Audi Sport quattro S1, Peugeot 205 T16, Lancia Delta S4. Toyota tat damals auch ein bisschen mit im Rennsport, und die Celica waren gar nicht so langsam, zumindest auf den Langstrecken-Prüfungen sahen sie gut aus. Doch für die schnellen Rennen, da hatten die Japaner nichts.
Der Toyota 22D ensteht
Und als sie dann auch noch sahen, dass Ford mit dem RS200 antrat, da besann man sich des MR2. Dann, wohl ab Ende 1984, wurde gebastelt, brav nach dem Gruppe-B-Reglement. Es entstand der 222D, nur gerade 750 Kilo schwer – und mindestens 600 PS stark. 1985 war der Wagen noch nicht bereit, 1986 starb die Gruppe B, auch die darauf folgende Gruppe S wurde nichts – und so schob Toyota seinen wohl frechsten Versuch wieder in die Garage. Leider. 10 Stück sollen entstanden sein, zwei davon noch existieren.
Video: Toyota 22D
Michael Banovsky sei Dank
Diese Story haben wir gesehen auf dem so wunderbaren Site Car of the Day von Michael Banovsky. Sehr empfehlenswert. Auch zu finden unter #bcotd.