Land Rover Defender Works V8 mit 405 PS: Verteidiger des wahren Blödsinns
Zum Firmenjubiläum spendiert sich Land Rover eine Sonderserie des Defenders. Der wurde zwar 2016 eingestellt, für eine V8-Version mit 405 PS reicht es aber noch.
Zeit spielt bei Land Rover eine untergeordnete Rolle. Zwei Beispiele. Erstens feiert die Marke heuer ihren 70. Geburtstag, obwohl sie erst 1978 gegründet wurde. Eine Irrung, die auf die legendäre Misswirtschaft innerhalb der britischen Autoindustrie zurückgeht. Aber Recht haben sie, ihr Grundstein ist eben das Jahr, in dem sie ihr erstes Auto gebaut haben. Zweitens gibt es mit dem Land Rover Defender Works V8 jetzt ein Sondermodell eines Autos, das bereits seit 2016 nicht mehr produziert wird.
Land Rover Defender Works V8
Auch das hat seine Berechtigung. Der Land Rover Defender hatte es schwer die geforderten Regeln, Richt- und Grenzwerte einzuhalten, die weltweit die Automärkte fluten und beugte sich dem Paragraphen-Taifun. Doch Gebrauchtwagen… die gibt es in Hülle und Fülle. Auch und vor allem bei Land Rover Classics.
Dort kann ab sofort der Land Rover Defender Works V8 bestellt werden. Die Abteilung wird in Summe 150 Stück produzieren. Die können, wie sonst nur bei Neuwagen üblich, ganz nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Acht Lackierungen, zwei verschiedene Radstände, Kontrastfarbe für das Dach, Türgriffe, Tankverschluss und Schriftzug aus Aluminium. Land Rover bemüht sich darum, das Sondermodell (limitiert auf 150 Stück) auch entsprechend besonders zu machen.
V8-Saugmotor für den Legendewagen
Gemeinsam ist allen Modellen der Motor. Ein 5,0-Liter-Saugmotor mit 405 PS und 515 Newtonmeter. Das reicht, um in 5,6 Sekunden auf Tempo hundert zu sein. Wobei die Höchstgeschwindigkeit bei eher überschaubaren 171 Stundenkilometern einzementiert ist. Der Luftwiderstand ist eben ein Hund.
Weil kaum ein Auto weiter davon entfernt ist ein Sportwagen zu sein als ein Land Rover Defender musste das Fahrwerk entsprechend angepasst werden. Die Kraft wird jetzt von einem 8-Gang-Getriebe von ZF ausverhandelt, das um einen Sport-Modus erweitert wurde. Dazu kommen aufgewertete Bremsen und ein Handling-Kit bestehend aus modifizierten Federn, Dämpfern und Stabilisatoren.
Gebrauchtwagen um 169 Kilo
Geordert werden kann das Fahrzeug ab sofort. Der Basispreis liegt bei 150.000 Pfund Sterling (oder 169.000 Euro). Die Auslieferung erfolgt jeweils als Einzelimport. Wer schon einen Land Rover Defender hat, der kann sich über eine Ausweitung des Zubehörangebots freuen. So werden bald Leistungssteigerungen für den TDCi-Diesel und Fahrwerksmodifikationen angeboten.
V8-Motoren im Land Rover Defender:
1979: Im Land Rover Serie III Stage 1 wird ein 3,5-Liter-V8-Vergasermotor mit 91 PS angeboten. Der Motor stammte von Rover.
1983: Der gleiche Motor wird jetzt auch im Land Rover 110 verbaut.
1984: Der Land Rover 90 bekommt jetzt ebenfalls den V8-Vergaser. Allerdings bereits mit 115 PS.
1987: Die Leistung des erwähnten Motors wird auf 137 PS erhöht.
1992: Der amerikanische Markt bekommt den Land Rover Defender 90 und 110 mit einer 3,9-Liter-Variante des Rover-V8. Der 184-PS-Motor wurde mit einer Vierstufenautomatik kombiniert.
1998: Die limitierte „50th Anniversary“-Sonderserie des Defender erhält einen 4,0-Liter V8 mit 193 PS.