![BMW Art Car #18: Der BMW M6 GT3 von Cao Fei BMW M6 GT3 Art Car Cao Fei](https://autorevue.at/files/uploads/2018/04/BMW-M6-GT3-Art-Car-Cao-Fei-02-1150x647.jpg)
BMW Art Car #18: Der BMW M6 GT3 von Cao Fei
Jüngst ging die Art Basel in Hong Kong zu Ende. BMW zeigte dort sein Art Car #18 – ein BMW M6 GT3, der von Cao Fei, einer Multimediakünstlerin aus China, gestaltet wurde.
Cao Fei, die Künstlerin aus China, die das aktuelle BMW Art Car #18 gestalten durfte, ist eine Early-Adopterin. Das liegt an ihrem Beruf als Multimediakünstlerin und ihrer Herkunft. Denn in China gibt es seit 40 Jahren vor allem eine konstante Größe, die das Leben und die Entwicklung der Menschen beeinflusst und das ist die Geschwindigkeit mit der sich alles verändert.
Kunst geht auch ohne Führerschein
Neue Dinge sind nur kurz eine Sensation. Wenn etwas aufpoppt, wie etwa der Cosplay-Trend, dem sich Cao Fei 2004 gewidmet hat, dann entsteht keine Community, die auf Jahrzehnte unverändert zusammen bleibt. Alles entwickle sich so schnell, dass man nicht von einer zusammengehörigen Gruppe sprechen könne, wie sie in einem Interview mit Monopol erklärt. Ihre Arbeiten seien nur kurz ein Ausdruck der Zeit, würden dann aber schnell von der Gegenwart überholt.
Videos und virtuelle Welten, Simulationen und Augmented Reality bestimmen das künstlerische Leben von Cao Fei. So hat sie sich auch dem BMW M6 GT3 gewidmet. Und hier gibt es eine Bruchstellen zu ihrem bisherigen Schaffen. Ein Autofan sei sie nicht, erklärt sie. Nicht mal einen Führerschein habe sie. Sie habe das Art Car hauptsächlich wegen seiner Geschichte machen wollen. Die Motivation war also nicht die Aktualität oder die Veränderung, sondern die Geschichte. Die Vergangenheit. Die eben geprägt ist von Größen wie Jeff Koons, Olafur Eliasson und John Baldessari. Eine Liste, der sich wohl jeder Künstler anschließen will.
Den BMW M6 GT3 leichter machen
Dem BMW M6 GT3 näherte sie sich auch mit dem Blick eines Menschen, der mit Autos wenig anfangen kann. So interessierte sie die Rennstrecke und die Wirkung des Autos dort wenig. Im Gegenteil. So ging es ihr vor allem darum, dem Auto etwas mehr Leichtigkeit zu verliehen. Schließlich sehe es aus wie ein Batmobil. Doch Leichtigkeit verleiht man Dingen nicht, indem man sie um zusätzliche Komponenten (zum Beispiel Lack) erweitern.
Und so schuf Cao Fei einerseits Video über einen spirituellen Zeitreisenden und eine Augmented-Reality-App (App-Store: „BMW Art Car #18), mit der das Fahrzeug zum Leben erweckt werden kann. Cao Fei tut damit, was sie mit ihrer Kunst immer getan hat. Sie verbindet die Moderne mit der Tradition. Auch ihre Arbeiten, obwohl meist digital, sind in klassischen Museen zu bewundern.