Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 7/1966

Ausgabe der Autorevue vom Juli 1966 mit Cover, Editorial & Impressum

Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020

Den Spieß umgedreht…

 

…hat die Alte Welt. Während Europa eine Invasion der Amerikaner erlebt, drängeln sich Briten nach Indianapolis. Der Dollar lockt. Mit der Zielfahne winkte für Graham Hill ein Scheck. Schlichte 175.000 Dollar.

Haben es die Yankees nicht mehr nötig, Schecks zu jagen? Und ist ihnen der Ruhm auf Europas start- und erfolgsgeld-kargen Pisten wichtiger? Oder tun sie es nur, weil sie doch wissen: Erfolge auf den traditionsreichen Pisten des „romantischen alten Europa“ lassen sich in der Neuen Welt kapitalisieren? Gleichgültig warum, die Amis sind da.

In Le Mans ging der Traum eines Henry Ford II in Erfüllung: Dearborn wurde mit dreifachem Lorbeer umkränzt. Ein teurer Lorbeer. Denn Ford trieb großen Aufwand. An der Entwicklung waren Europäer maßgeblich beteiligt. Sie ließen sich ihre Dienste ebenso gut honorieren wie der Texaner Carroll Shelby. Shelby, ein Mann mit Europa-Erfahrung und 1959 selbst Le Mans-Sieger, managt die Ford-Renneinsätze.

Texaner sind auch die Millionäre Jim Hall und Hap Sharp. Ihr Chaparral ist mit eigenem Geld und Geist gebaut. (Daß General Motors die beiden Texaner nur als Strohmänner vorschiebe, halten wir für eine Fehlspekulation von Journalisten, die bei den Chaparral-Leuten beim Thema Automatik „abgeblitzt“ sind.) Der Chaparral 2 D, dieses rein amerikanische Automobil mit der geheimnisumrankten Getriebeautomatik, siegte dort, wo man es ihm am wenigsten zugetraut hatte: am Nürburgring.

Indessen werden in Indianapolis die heimischen „Rookies“ von Europäern verdrängt. Und auch in den von Amerikanern pilotierten „Indy-Racers“ steckt viel europäischer Konstrukteurgeist. Meint

 

Ihre AUTOREVUE

 

 

INHALTSVERZEICHNIS Heft 7/1966

 

Sportresultate (Seite 2)

Leserbriefe (Seite 6)

Buchbesprechungen (Seite 8)

AUTOREVUE-Prüfung : Mercedes 250 SE (Seite 10)

Großer Preis von Belgien (Seite 14)

Akropolis-Rallye 1966 (Seite 18)

1000 km Nürburgring

24 Stunden von Le Mans (Seite 20)

500 Meilen von Indianapolis (Seite 26)

Fiat 850 „GT“ (Seite 33)

Aus Schwedens Auto-Kindergarten (Seite 34)

Reifen im Regen (Seite 36)

Das „Flüssige Wolfram“ (Seite 38)

Aus Handel und Industrie (Seite 41)

Renaults Rallye-Renner: Gordini 1300 (Seite 42)

Speedpilot (Seite 43)

Automobilbörse (Seite 45)

Neuwagenpreise (Seite 46)